Panne am Münchner Hauptbahnhof: Uhren nicht zurückgestellt

Große Verwirrung bei Reisenden am Münchner Hauptbahnhof: In der Nacht auf Sonntag wurden die Uhren in Deutschland zurückgestellt, bei der Deutschen Bahn jedoch nicht überall.
von  dpa
Der Fahrplan der Bahn für das Jahr 2020 wird auch in Ostbayern einige Änderungen für Zugreisende mit sich bringen. (Symbolbild)
Der Fahrplan der Bahn für das Jahr 2020 wird auch in Ostbayern einige Änderungen für Zugreisende mit sich bringen. (Symbolbild) © Andreas Gebert/dpa

München - Große Verwirrung bei Reisenden am Münchner Hauptbahnhof: In der Nacht auf Sonntag wurden die Uhren in Deutschland zurückgestellt, bei der Deutschen Bahn jedoch nicht überall.

Einige Züge in München hatten laut Uhren am Gleis eine Stunde Verspätung, wie Handy-Fotos von Reisenden zeigen. In Wahrheit fuhren sie jedoch pünktlich ab.

Ein Sprecher bestätigte den Vorfall am Montag, zeigte sich jedoch überrascht: "Normalerweise läuft das über eine Mutter-Uhr, bei einigen Uhren hat die Übertragung nicht funktioniert." Die Bahn suche derzeit nach den Ursachen für die Panne. Auch im Allgäu hätten sich Bahnreisende gemeldet, dass die falsche Zeit angezeigt werde, sagte der Sprecher. "Techniker haben die Störungen am Sonntagvormittag dann behoben."

Zu Verspätungen sei es nicht gekommen. Es habe keinerlei betriebliche Probleme gegeben, teilte das Unternehmen mit. Deutschlandweit muss die Bahn etwa 120.000 Uhren umstellen - das geschieht nicht manuell, sondern über eine Funkverbindung. Nur wenn es Probleme wie am Sonntag gebe, seien Techniker im Einsatz, um die Uhren vor- oder zurückzustellen, sagte der Sprecher.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.