Paar findet millionenschweren Goldschatz im Garten
Es ist ein Wahnsinnsfund: Ein Paar hat in den USA Goldmünzen im Wert von 7,2 Millionen Euro entdeckt. Der Schatz war im eigenen Garten verbuddelt.
San Francisco - Mehr Geld als ein Sechser in Lotto – und das ohne gespielt zu haben: Ein Paar aus Sierra Nevada (USA) hat iin seinem Garten einen Goldschatz entdeckt. Umgerechnet 7,2 Millionen Euro sind die Goldmünzen wert, die in verrosteten Kanistern steckten. Das Paar macht nun Kasse und verkauft laut der Zeitung „San Francisco Chronicle“ den Schatz.
Erst jetzt wurde der Fund öffentlich. Denn gefunden hat das Ehepaar den Schatz bereits im vergangenen Jahr. Die beiden führten ihren Hund auf dem eigenen Gelände Gassi und entdeckten dabei den Deckel eines halb verrotteten Blechkanisters, der aus der Erde ragte. Mit einem Stock gruben sie den Behälter aus und trugen ihn ins Haus. Nach dem Öffnen des Deckels kamen "seltsame Scheiben" zum Vorschein, die nicht sofort als wertvolle Münzen zu erkennen waren. Als das Paar diese dann mit einer Bürste abschrubbte, die Überraschung: Es waren 20-Dollar-Goldmünzen aus den 1890er Jahren.
Die beiden entdeckten weitere Behälter im Garten. Insgesamt gruben sie 1373 20-Dollar-Münzen, 50 10-Dollar-Stücke und fünf Fünfer-Münzen aus. „Es war ein surrealer Moment und ich konnte es fast nicht glauben“, so der Mann. „Ich dachte jeden Moment kommt ein Goldgräber mit einem Esel um die Ecke.“ Das Paar will seine Identität geheim halten – und auch wo sie ihren Schatz gefunden haben. Denn sie befürchten, dass Schatzsucher sonst die gesamte Gegend umgraben würden.
Der Münzhändler David McCarthy darf gemeinsam mit einem Kollegen den Schatz aber jetzt versilbern. Die Münzen sind fast alle in einem hervorragenden Zustand. Deshalb wird ihr Gesamtwert auf mindestens 10 Millionen Dollar geschätzt – umgerechnet gut 7,2 Millionen Euro. „Ich fiel fast aus meinem Stuhl“, beschreibt McCarthy den Moment, als das Ehepaar ihm einige der Münzen zeigte. "Ich saß da mit dem erstaunlichsten Schatz, von dem ich je gehört hatte." Der Numismatiker reinigte in den darauf folgenden Monaten die Geldstücke bis seine Finger bluteten.
Die meisten Geldstücke will das Paar übers Internet verkaufen, einige Stücke auch privat. Wer den Schatz in dem Garten vergraben hat, ist völlig unklar. Gemeinsam mit Anwälten versuchte das Ehepaar das Rätsel zu lösen – vergeblich. Ganz für sich wollen die Finder, zwei Selbstständige in ihren 40er Jahren, den Verkaufserlös nicht für sich behalten. Ein Teil des Geldes soll an Obdachlose gehen. Zudem will das Paar ein paar Münzen selbst behalten. Vermutlich weil ihm ohne Beweisstücke wohl kaum einer die Geschichte glaubt...
- Themen: