Orkan "Xaver": Die irrsten Bilder und Schäden der Nacht

Mit Respekt haben die sturmerprobten Norddeutschen Orkan „Xaver“ erwartet. Dann fegt das Unwetter über Niedersachsen hinweg. Seine angekündigte zerstörerische Wut entwickelt er indes nicht.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sturmtief "Xaver" fegt über Norddeutschland: Die Bilder und die Schäden der vergangenen Nacht
dpa 38 Sturmtief "Xaver" fegt über Norddeutschland: Die Bilder und die Schäden der vergangenen Nacht
In Polen starben drei Menschen, als ein Baum auf ihr Auto stürzte.
dpa 38 In Polen starben drei Menschen, als ein Baum auf ihr Auto stürzte.
In Polen starben drei Menschen, als ein Baum auf ihr Auto stürzte.
dpa 38 In Polen starben drei Menschen, als ein Baum auf ihr Auto stürzte.
Orkantief Xaver hat auf der Autobahn A14 in Sachsen-Anhalt einen Lkw umgeblasen, der sich im Wind gedreht hat und entgegen der Richtungsfahrbahn im Straßengraben landete
dpa 38 Orkantief Xaver hat auf der Autobahn A14 in Sachsen-Anhalt einen Lkw umgeblasen, der sich im Wind gedreht hat und entgegen der Richtungsfahrbahn im Straßengraben landete
Die überflutete Elbe in Hamburg im am Museumshafen Oevelgönne
dpa 38 Die überflutete Elbe in Hamburg im am Museumshafen Oevelgönne
Die überflutete Elbe in Hamburg.
dpa 38 Die überflutete Elbe in Hamburg.
Orkan Xaver hält selbst das stärkste Haarspray nicht stand: Dieser Frau in Dresden wirbelte der Sturm gehörig die Haare durcheinander
dpa 38 Orkan Xaver hält selbst das stärkste Haarspray nicht stand: Dieser Frau in Dresden wirbelte der Sturm gehörig die Haare durcheinander
"Xaver" wirbelte in Stralsund schwere Mauerbrocken auf ein geparktes Auto.
dpa 38 "Xaver" wirbelte in Stralsund schwere Mauerbrocken auf ein geparktes Auto.
Der entwurzelte Weihnachtsbaum vor dem Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten Joachim Gauck in Berlin.
dpa 38 Der entwurzelte Weihnachtsbaum vor dem Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten Joachim Gauck in Berlin.
Der entwurzelte Weihnachtsbaum vor dem Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten Joachim Gauck in Berlin.
dpa 38 Der entwurzelte Weihnachtsbaum vor dem Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten Joachim Gauck in Berlin.
Passanten schützen ihr Gesicht bei Schneefall und starkem Wind auf dem Potsdamer Platz in Berlin.
dpa 38 Passanten schützen ihr Gesicht bei Schneefall und starkem Wind auf dem Potsdamer Platz in Berlin.
Ein Strandkorb im überschwemmten Hamburger Hafen
dpa 38 Ein Strandkorb im überschwemmten Hamburger Hafen
Einsatzkräfte der Feuerwehr pumpen in Hamburg ein überschwemmtes Ladengeschäft leer
dpa 38 Einsatzkräfte der Feuerwehr pumpen in Hamburg ein überschwemmtes Ladengeschäft leer
Das umherfliegende Dach eines Supermarktes hat in Stralsund mehrere Autos beschädigt
dpa 38 Das umherfliegende Dach eines Supermarktes hat in Stralsund mehrere Autos beschädigt
Das beschädigte Dach eines Supermarktes in Stralsund
dpa 38 Das beschädigte Dach eines Supermarktes in Stralsund
Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks räumen das abgedeckte Dach des Supermarkts weg
dpa 38 Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks räumen das abgedeckte Dach des Supermarkts weg
Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks räumen das abgedeckte Dach des Supermarkts weg
dpa 38 Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks räumen das abgedeckte Dach des Supermarkts weg
Den Weihnachtsbaum vor dem Schloss Bellevue in Berlin konnte Orkan Xaver nicht standhalten
dpa 38 Den Weihnachtsbaum vor dem Schloss Bellevue in Berlin konnte Orkan Xaver nicht standhalten
Ein zum Räumfahrzeug umgebauter VW-Käfer räumt einen Gehweg in Hessen
dpa 38 Ein zum Räumfahrzeug umgebauter VW-Käfer räumt einen Gehweg in Hessen
Hamburg
dpa 38 Hamburg
Der Hamburger Hafen steht unter Wasser
dpa 38 Der Hamburger Hafen steht unter Wasser
Der Hamburger Hafen steht unter Wasser
dpa 38 Der Hamburger Hafen steht unter Wasser
Flutschutztore an den Hamburger Landungsbrücken halten die Sturmflut ab
dpa 38 Flutschutztore an den Hamburger Landungsbrücken halten die Sturmflut ab
Schiffe an der Pier im Hafen von Bensersiel (Niedersachsen) tanzen am frühen Morgen des 06.12.2013 auf den sturmgepeitschen Wellen.
dpa 38 Schiffe an der Pier im Hafen von Bensersiel (Niedersachsen) tanzen am frühen Morgen des 06.12.2013 auf den sturmgepeitschen Wellen.
Die Kutter im Hafen von Neuharlingersiel (Niedersachsen) schwimmen bei starker Sturmflut besonders hoch auf.
dpa 38 Die Kutter im Hafen von Neuharlingersiel (Niedersachsen) schwimmen bei starker Sturmflut besonders hoch auf.
Ein Teil der Buden des Weihnachtsmarktes rund um den Museumshafen in Carolinensiel liegt zerstört auf derr Pier.
dpa 38 Ein Teil der Buden des Weihnachtsmarktes rund um den Museumshafen in Carolinensiel liegt zerstört auf derr Pier.
Mit Macht läuft die Nordsee während der zweiten Sturmflut des Orkans Xaver am frühen Morgen des 06.12.2012 gegen den geschlossenen Deichschart am Hafen von Bensersiel (Niedersachsen).
dpa 38 Mit Macht läuft die Nordsee während der zweiten Sturmflut des Orkans Xaver am frühen Morgen des 06.12.2012 gegen den geschlossenen Deichschart am Hafen von Bensersiel (Niedersachsen).
Arbeiter entfernen umgestürzte Bäume.
dpa 38 Arbeiter entfernen umgestürzte Bäume.
Absperrband der Polizei flattert auf dem Weihnachtsmarkt in Halle/Saale im Wind.
dpa 38 Absperrband der Polizei flattert auf dem Weihnachtsmarkt in Halle/Saale im Wind.
Die Große Elbstraße am Fischmarkt in Hamburg steht unter Wasser.
dpa 38 Die Große Elbstraße am Fischmarkt in Hamburg steht unter Wasser.
Ein umgestürzter Lkw liegt auf der Fahrbahn.
dpa 38 Ein umgestürzter Lkw liegt auf der Fahrbahn.
Ein Mitarbeiter des Brockenwirtes lässt auf dem Bocken bei Schierke (Sachsen-Anhalt) eine Brocken-Hexe im Wind "fliegen".
dpa 38 Ein Mitarbeiter des Brockenwirtes lässt auf dem Bocken bei Schierke (Sachsen-Anhalt) eine Brocken-Hexe im Wind "fliegen".
Tief verschneite Landschaft auf dem Brocken.
dpa 38 Tief verschneite Landschaft auf dem Brocken.
n Rostock sichert die Feuerwehr umherfliegende Teile eines Daches.
dpa 38 n Rostock sichert die Feuerwehr umherfliegende Teile eines Daches.
Die Feuerwehr im Dauereinsatz.
dpa 38 Die Feuerwehr im Dauereinsatz.
Feuerwehrleute zersägen in Remscheid (Nordrhein-Westfalen) einen Baum, der während des Orkans Xaver neben ein Haus gefallen war.
dpa 38 Feuerwehrleute zersägen in Remscheid (Nordrhein-Westfalen) einen Baum, der während des Orkans Xaver neben ein Haus gefallen war.
Teile eines Daches sind auf Autos und Fußwege gestürzt.
dpa 38 Teile eines Daches sind auf Autos und Fußwege gestürzt.
Ausfälle und Verspätungen im Zugverkehr.Reisende, wie hier in Hamburg, müssen mit massiven Behinderungen rechnen.
dpa 38 Ausfälle und Verspätungen im Zugverkehr.Reisende, wie hier in Hamburg, müssen mit massiven Behinderungen rechnen.

Mit Respekt haben die sturmerprobten Norddeutschen Orkan „Xaver“ erwartet. Dann fegt das Unwetter mit Geschwindigkeiten von mehr als 140 Kilometern pro Stunde über Niedersachsen hinweg. Seine angekündigte zerstörerische Wut entwickelt er indes nicht.

Norderney/Hannover – Die Gischt peitscht wie eine Schneewehe über Norderneys Strandpromenade. Das Grollen und Tosen der Wellen im Orkantief „Xaver“ ist eine beängstigende Kulisse auf der beliebten Ferieninsel in der Nordsee. Einige Leichtsinnige stellen sich in den Wind und lassen sich von der herumsprühenden Gischt vollspritzen. Ansonsten herrscht auf den Straßen der Insel Leere. Nur vereinzelt lassen sich Menschen sehen, wer kann, ist zu Hause und bleibt auch da. Die Insulaner beherzigen die Warnungen vor der möglicherweise zerstörerischen Gewalt von „Xaver“.

Anderswo gibt es das gleiche Bild. Regen, Hagel und dann Schnee fegen durch die leeren Straßen. Viele Geschäfte öffnen am Donnerstag schon tagsüber erst gar nicht. Und am Abend machen die wenigen besetzten Restaurants früher Schluss. Der Insel und der gesamten Küste war eine schwere Sturmflut, dem Bundesland einer der schwersten Stürme der letzten Jahre vorhergesagt.

Noch mit den Erfahrung von Orkan „Christian“ vor wenigen Wochen setzen die Menschen und die Behörden vor allem auf Sicherheit. Das Konzept geht auf, so zeigt es zumindest eine erste Bilanz. Landesweit sprechen die Polizeibehörden fast überall von kleineren Schäden im Vergleich zu dem, was im Vorfeld erwartet wurde. „Es sind bisher keine größeren Schäden aufgetreten“, bilanziert ein Feuermann, als am frühen Freitagmorgen der Scheitel der Sturmflut schon mit aller Wucht in Richtung Hamburg rollt.

Gut 200 sturmbedingte Einsätze meldet die Polizei am frühen Morgen für den Norden Niedersachsens und für Bremen. Alleine in Hamburg, das eine der schwersten Sturmfluten seit Jahrzehnten erwartete, sind es mehr. Mit Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 140 Stundenkilometern fegt „Xaver“ über Niedersachsen. Umgeknickte Bäume, abgerissene Äste, herunterstürzende Dachziegel, teils winterliche Straßenverhältnisse, so lauten die ersten Bilanzen. Einige Menschen wurden verletzt, es hätte weitaus schlimmer kommen können. Die Behörden warnten früh. Vielerorts fiel die Schule aus, Weihnachtsmärkte wurden geschlossen, Boote festgebunden und die Menschen aufgerufen, in ihren Wohnungen zu bleiben.

Grund zur Entwarnung gibt es am Freitagmorgen dennoch nicht. Der Sturm „Xaver“ wird weiter wüten, und die nächste Sturmflut kommt. „Wir sind gut durchgekommen“, sagt Cuxhavens Oberbürgermeister Ulrich Getsch über die Orkan-Nacht. Dabei meldete die Stadt an der Elbmündung mit einem komplett abgedeckten Hochhaus und Wasser, das über einen Deich sickert, noch die größten Schäden. Getsch sieht jedoch keinen Grund, die Hände in den Schoß zu legen. Schon am Mittag soll die nächste Welle kommen – und die Deiche müssen weiter halten.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.