Ombudsstelle für Übergriffe beim Arzt bekam Dutzende Hinweise

Deutschlands erste Ombudsstelle für Missbrauchsfälle in ärztlichen Behandlungen hat zwei Monate nach ihrer Gründung schon Dutzende Fälle bearbeitet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Deutschlands erste Ombudsstelle für Missbrauchsfälle in ärztlichen Behandlungen hat zwei Monate nach ihrer Gründung schon Dutzende Fälle bearbeitet. Etwa 25 Mal haben Patienten nach Angaben der Landesärztekammer Hessen seit Mitte März zu Ombudsmann Meinhard Korte Kontakt aufgenommen.

Frankfurt/Main - "Ein klarer Missbrauch des Arzt-Patienten-Verhältnisses lag nur in wenigen Fällen vor", sagt der Hanauer Psychotherapeuten und Allgemeinmediziner.

Die meisten Patienten beklagten sich, der Arzt sei nicht einfühlsam gewesen oder habe sie schlecht behandelt. Einige berichteten von einem tatsächlichen, aber länger zurückliegenden Missbrauch. Auch ein Arzt, der von einer Patientin belästigt und zu Unrecht des Missbrauchs bezichtigt wurde, war darunter.

Die Ombudsstelle ist nach Angaben der Landesärztekammer bundesweit einmalig: Sie bietet Patienten, die das Verhalten eines Arztes als Übergriff empfinden, eine vertrauliche Beratungsmöglichkeit. Auch Ärzte können sich bei Fragen zur Grenzwahrung an die Stelle wenden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.