Odyssee eines eigenwilligen Teenagers

Laura Dekker, das „Segelmädchen“, ist wieder in Holland. Muss sie ins Heim?
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Laura Dekker mit ihrem Hund
dpa Laura Dekker mit ihrem Hund

Laura Dekker, das „Segelmädchen“, ist wieder in Holland. Muss sie ins Heim?

AMSTERDAM Es ist ein Stoff, aus dem Romane gestrickt werden: Eine eigenwillige 14-Jährige hat einen Traum. Sie will die Welt umsegeln, allein, als jüngster Mensch der Welt. Ein Gericht verbietet das. Da läuft sie frustriert weg. Nicht zu Freunden, nein, sie räumt ihr Konto leer und setzt sich in die Karibik ab.

Jetzt brachte die Polizei das „Segelmädchen“ Laura Dekker zurück zu ihrem Vater. Wie sie es geschafft hat, allein aus Holland auszureisen, gibt den niederländischen Behörden Rätsel auf. Sie drohen, den Teenager ins Kinderheim zu stecken. Noch vor Weihnachten.

Gleich nach der nächtlichen Zwangsrückkehr wurde sie verhört. „Seit sich das Jugendamt einmischte, haben wir zusehen müssen, wie sich Laura von einem unternehmungslustigen und positiven Teenager in ein Mädchen verwandelte, das sich abschottet“, sagen ihre Großeltern. Die Seglerin werde von Bürokraten „kaputtgemacht“. Sie kritisierten die Bedingungen, die das Gericht an eine Startgenehmigung für Laura geknüpft hatte: Sie solle einerseits noch mehr Segelpraxis erwerben, andererseits aber durfte sie nicht mehr allein auslaufen. Bei so viel staatlichem Unverstand könne das Mädchen ja nur verzweifeln.

Aus Deutschland meldet sich die geschiedene Mutter: Laura müsse ihrem Vater weggenommen werden. Noch gestern Abend wollte ein Gericht entscheiden, ob Laura in ein Heim gesteckt wird oder nicht.lka

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.