Norwegens junge Linke erobern Utoya zurück

Mit einer Rekordzahl von 1000 Teilnehmern nimmt die Jugendorganisation der norwegischen Arbeiterpartei (AUF) am Freitag die Insel Utoya wieder in Besitz.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vier Jahre, nachdem der Terrorist Anders Behring Breivik hier 69 Menschen getötet hatte, findet erstmals wieder ein Sommerlager auf der Insel Utoya statt.
dpa 7 Vier Jahre, nachdem der Terrorist Anders Behring Breivik hier 69 Menschen getötet hatte, findet erstmals wieder ein Sommerlager auf der Insel Utoya statt.
Vier Jahre, nachdem der Terrorist Anders Behring Breivik hier 69 Menschen getötet hatte, findet erstmals wieder ein Sommerlager auf der Insel Utoya statt.
dpa 7 Vier Jahre, nachdem der Terrorist Anders Behring Breivik hier 69 Menschen getötet hatte, findet erstmals wieder ein Sommerlager auf der Insel Utoya statt.
Vier Jahre, nachdem der Terrorist Anders Behring Breivik hier 69 Menschen getötet hatte, findet erstmals wieder ein Sommerlager auf der Insel Utoya statt.
dpa 7 Vier Jahre, nachdem der Terrorist Anders Behring Breivik hier 69 Menschen getötet hatte, findet erstmals wieder ein Sommerlager auf der Insel Utoya statt.
Vier Jahre, nachdem der Terrorist Anders Behring Breivik hier 69 Menschen getötet hatte, findet erstmals wieder ein Sommerlager auf der Insel Utoya statt.
dpa 7 Vier Jahre, nachdem der Terrorist Anders Behring Breivik hier 69 Menschen getötet hatte, findet erstmals wieder ein Sommerlager auf der Insel Utoya statt.
Vier Jahre, nachdem der Terrorist Anders Behring Breivik hier 69 Menschen getötet hatte, findet erstmals wieder ein Sommerlager auf der Insel Utoya statt.
dpa 7 Vier Jahre, nachdem der Terrorist Anders Behring Breivik hier 69 Menschen getötet hatte, findet erstmals wieder ein Sommerlager auf der Insel Utoya statt.
Die norwegische Insel Utoya in einer Luftaufnahme vom 21.07.2011.
dpa 7 Die norwegische Insel Utoya in einer Luftaufnahme vom 21.07.2011.
Karte und Ablauf der Anschläge in Oslo und Utoya.
dpa 7 Karte und Ablauf der Anschläge in Oslo und Utoya.

Mit einer Rekordzahl von 1000 Teilnehmern nimmt die Jugendorganisation der norwegischen Arbeiterpartei (AUF) am Freitag die Insel Utøya wieder in Besitz.

Utøya - Erstmals seit dem Massaker von 2011 hat auf der Insel Utøya wieder ein Sommerlager der Jugendorganisation der norwegischen Arbeiterpartei (AUF) begonnen.

"Es ist gut, wieder zu Hause zu sein", sagte AUF-Chef Mani Hussaini am Freitag in seiner Willkommensansprache. "Der 22. Juli wird immer ein Teil der Geschichte der Insel sein, aber der wichtigste Teil der Geschichte ist noch nicht erzählt. Denn der liegt in der Zukunft." Vor vier Jahren hatte der Terrorist Anders Behring Breivik hier 69 überwiegend junge Menschen getötet.

Viele Teilnehmer wollten sich von den düsteren Ereignissen der Vergangenheit und den Regenwolken über der Insel nicht die Stimmung verderben lassen. "Ich bin hier, um ein schönes Sommerlager zu erleben und Spaß zu haben", sagte die 21-jährige Iris Sandholt aus Troms. Natürlich sei es speziell, auf Utøya zu sein, aber am Abend im Zelt habe man nicht über die Anschläge gesprochen. 

Lesen Sie auch: Vierter Jahrestag der Breivik-Anschläge

Die ehemalige norwegische Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland sagte in ihrer Ansprache, sie erinnere sich sehr gut an den "schrecklichen Tag" vor vier Jahren. Sie war das Ziel von Breivik gewesen, hatte die Insel aber vor seiner Ankunft verlassen. Für sie habe das keine Rolle gespielt, sagte Brundtlands der Deutschen Prresse-Agentur. An dem Tag sei es nur um die jungen Opfer gegangen. 

Auch der frühere Parteivorsitzende der Sozialdemokraten und ehemalige Ministerpräsident Jens Stoltenberg kam am Vorabend auf die Insel. "Es ist ein großer Kontrast zwischen den Jugendlichen, die so viel Freude und Lebenskraft ausdrücken und dem Utøya, das mit dem 22. Juli verbunden ist, mit Trauer, Verlust und Tod", sagte der jetzige Nato-Chef dem norwegischen Rundfunk. 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.