Noch einmal lockt der Riesen-Jackpot

Immer wieder die Superzahl: Auch diesmal scheiterten mehrere Tipper an der vermaledeiten siebten Gewinnzahl. Am Samstag aber ist auf jeden Fall Schluss mit dem ganz großen Lottofieber.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor lauter Lottofieber sehen manche nicht mehr klar
dpa Vor lauter Lottofieber sehen manche nicht mehr klar

Immer wieder die Superzahl: Auch diesmal scheiterten mehrere Tipper an der vermaledeiten siebten Gewinnzahl. Am Samstag aber ist auf jeden Fall Schluss mit dem ganz großen Lottofieber.

Das Lotto-Fieber in Deutschland steigt weiter: Der dritthöchste Jackpot in der Geschichte ist wieder nicht geknackt worden. Der Inhalt des Gewinntopfs für die Ziehung am kommenden Samstag steigt damit auf rund 35 Millionen Euro an, wie die federführende Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg mitteilte.

Leider die 0

Zum elften Mal in Folge hatte bundesweit kein Tipper die sechs richtigen Gewinnzahlen mitsamt der passenden Superzahl auf dem Spielschein verzeichnet. Drei Lottospieler hatten für die Mittwochsziehung die sechs Richtigen 1, 3, 15, 24, 38 und 47 korrekt vorausgesagt. Zum ganz großen Gewinn fehlte dem Trio aus Nordrhein-Westfalen und Thüringen jedoch die passende Superzahl 0, die zum dritten Mal in Folge gezogen wurde. Die Lottospieler erhalten für ihren Sechser jeweils rund 949.000 Euro.

Den letzten Lotto-Sechser in Kombination mit der passenden Superzahl hatte es am 20. Dezember 2008 gegeben. Seither blieb die erste Gewinnklasse in elf aufeinanderfolgenden Ziehungen ohne Treffer. Der bundesweite Spieleinsatz für die gestrige Mittwochsziehung lag bei rund 71 Millionen Euro und damit mehr als 60 Prozent über dem Spieleinsatz der vorangegangenen Mittwochsziehung. Sollte der Jackpot auch bei der kommenden Samstagsziehung nicht geknackt werden, so wird er bei der Ziehung am drauffolgenden Mittwoch, dem 4. Februar, in jedem Fall ausgeschüttet. In dieser 13. Ziehung würde gemäß den Teilnahmebedingungen des Deutschen Lotto- und Totoblocks eine Zwangsausschüttung in die nächst niedrigere Gewinnklasse vorgenommen, wenn die erste Gewinnklasse auch in dieser Ziehung erneut unbesetzt bleiben sollte. Die Jackpotsumme würde dann unter allen Gewinnern der zweiten Klasse (Sechs Richtige) aufgeteilt. (AP)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.