New Yorker gedenken der Opfer des Polizistenmörders

In New York haben am Sonntagabend Hunderte Menschen der Opfer des Polizistenmörders gedacht. Im Bezirk Brooklyn versammelten sie sich die Menschen zu einer stillen Andacht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Polizist legt Blumen an die Gedenkstätte.
dpa 4 Ein Polizist legt Blumen an die Gedenkstätte.
Zahlreiche Menschen haben sich in New York versammelt, um der beiden getöteten Polizisten zu gedenken.
dpa 4 Zahlreiche Menschen haben sich in New York versammelt, um der beiden getöteten Polizisten zu gedenken.
Trauer bei den New Yorkern - Kerzen für die beiden Polizisten
dpa 4 Trauer bei den New Yorkern - Kerzen für die beiden Polizisten
New Yorker Polizisten nehmen von ihren Kollegen Abschied.
dpa 4 New Yorker Polizisten nehmen von ihren Kollegen Abschied.

New York - Ein 28-jähriger Afroamerikaner hatte am Samstag in Brooklyn zwei hellhäutige Polizisten mit Kopfschüssen getötet - einer war asiatischer, der andere lateinamerikanischer Herkunft.

Anschließend erschoss sich der Täter in einer U-Bahn-Station. Es war zunächst unklar, ob die Tat in Zusammenhang mit den jüngsten Protesten gegen Polizeigewalt in den USA steht.

Nach Angaben des obersten Ermittlers der Polizei in New York, Robert Boyce, war der Täter polizeibekannt. Der 28-Jährige sei 19 Mal festgenommen worden, sagte Boyce am Sonntag. Medienberichten zufolge wurden ihm etwa im US-Bundesstaat Georgia illegaler Waffenbesitz und Diebstahl vorgeworfen.

Lesen Sie hier: Zwei Polizisten in New York erschossen

In einem Telefonat mit dem New Yorker Polizeichef kondolierte US-Präsident Barack Obama der Polizei, wie die Zeitung "USA Today" am späten Sonntagabend schrieb. Er rief die Bürger auf, Gewalt abzulehnen und mit Gebeten, Gesprächen und Beileidsbekundungen für die Freunde und Angehörigen der Opfer auf die Tat zu reagieren.

Zuvor hatte sich Obama bereits aus seinem Weihnachtsurlaub in Hawaii gemeldet: "Beamten, die unseren Gemeinden dienen und sie beschützen, riskieren für uns jeden Tag ihre Sicherheit." Dafür verdienten sie Respekt und Dankbarkeit, sagte der US-Präsident.

Ermittler Boyce zufolge hatte der 28-jährige Täter in sozialen Netzwerken Drohungen gegen die Polizei hinterlassen und sich wütend über die Tode von zwei Schwarzen bei Polizeieinsätzen geäußert. Auch ein Video mit einer brennenden US-Fahne soll er veröffentlicht haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.