Neustart der "Weltmaschine" in CERN zu Ostern geplant

Der lange erwartete Neustart der Genfer "Weltmaschine" soll nach der erfolgreichen Behebung eines Kurzschlusses zu Ostern erfolgen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Modell der "Weltmaschine" im Forschungszentrum CERN.
dpa Ein Modell der "Weltmaschine" im Forschungszentrum CERN.

Der lange erwartete Neustart der Genfer "Weltmaschine" soll nach der erfolgreichen Behebung eines Kurzschlusses zu Ostern erfolgen.

Genf - "Nachdem alle Tests erfolgreich waren, sind wir nun zuversichtlich, den Neustart am Wochenende vollziehen zu können", erklärte der Technologie-Direktor des Europäischen Kernforschungszentrums (Cern), Frédérick Bordry, am Donnerstag.

Das Wiederanlaufen des in zweijähriger Arbeit umfassend modernisierten weltgrößten Teilchenbeschleunigers - Large Hadron Collider (LHC) - war ursprünglich für die letzte Märzwoche vorgesehen. Am 21. März war jedoch ein Kurzschluss in einem der Magnetkreisläufe aufgetreten. Die Riesenmagnete müssen die Elementarteilchen in dem 27 Kilometer langen unterirdischen Vakuumring zwischen dem französischen Jura und dem Genfer See auf der Ringbahn halten.

Die Forscher am Cern wollen mit Hilfe des LHC weitere Rätsel der Zusammensetzung des Universums lösen. Dafür werden Elementarteilchen künftig mit einer Kollisionsenergie von 13 Teraelektronenvolt (TeV) aufeinanderprallen - fast doppelt so viel wie bisher. Die ersten neuen Teilchenstrahlen könnten Bordry zufolge zwischen Samstag und Ostermontag auf die Ringbahn geschickt werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.