Neuer Riesenflieger von Lufthansa heißt "München"

Groß, größer, Airbus A380. Einer der beiden ersten Riesen-Passagierflugzeuge von Lufthansa wird den Namen der bayerischen Landeshauptstadt tragen. Seinen ersten deutschen Bodenkontakt hat der Flieger aber im hohen Norden.
von  Abendzeitung

FRANKFURT/MÜNCHEN - Groß, größer, Airbus A380. Einer der beiden ersten Riesen-Passagierflugzeuge von Lufthansa wird den Namen der bayerischen Landeshauptstadt tragen. Seinen ersten deutschen Bodenkontakt hat der Flieger aber im hohen Norden.

Einer der beiden ersten von der Lufthansa in Dienst gestellten Airbus A380 wird „München“ heißen. Das zweite Großraumflugzeug trägt ab dem Sommer den Namen „Frankfurt“. Nach Angaben des Konzerns vom Freitag soll die Namenswahl für die neuen Maschinen die zentrale Bedeutung der beiden Luftverkehrsdrehkreuze in Deutschland unterstreichen.

„Auf die neue 'München' freuen wir uns sehr. Die Landung am Münchner Flughafen im kommenden Sommer mit dem anschließenden Zeremoniell zur Namensübertragung wird ein ganz besonderer Höhepunkt“, sagte der Lufthansa-Konzernbeauftragte Thomas Klühr.

Der neue Airbus wird eine 50-jährige Geschichte fortsetzen. Flugzeuge nach Städten zu benennen hat eine lange Tradition. 1960 taufte die Ehefrau des damaligen Münchner Oberbürgermeisters Hans-Jochen Vogel (SPD) einen der ersten Jets der Lufthansa auf den Namen der bayerischen Landeshauptstadt. Seither trugen zahlreiche Flugzeuge den Namen „München“.

Der A380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt und um die Hälfte größer als eine herkömmliche Boeing 747. Die Maschine hat rund 550 Plätze, ist 73 Meter lang und 24 Meter hoch. Mit einer Spannweite von rund 80 Metern ist das Flugzeug breiter als ein Fußballfeld und bringt mit 569 Tonnen das Gewicht von 110 ausgewachsenen Elefantenbullen auf die Waage.

Am Mittwoch landete die D-AIMB, so das Kennzeichen der künftigen „München“, nach der Werksauslieferung im französischen Toulouse zum ersten Mal auf deutschem Boden in Hamburg. Nach der Namensgebung im Sommer fliegt die Maschine dann regulär von Frankfurt aus vorzugsweise Langstreckenziele in Asien und Nordamerika an.

ddp

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.