Neue Zahlen zur Verbreitung von Wölfen in Deutschland

Illegale Tötungen, gerissene Schafe, Sichtungen nahe bewohnter Gebiete: Die Rückkehr des Wolfs sorgt in Deutschland seit Jahren für Debatten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Nach im Vorjahr vorgestellten Daten des Bundesamts für Naturschutz (BfN) und der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Wolf (DBBW) ging man in Deutschland zuletzt von 120 bis 130 erwachsenen Wölfen aus, verbreitet in einem lückenhaften Band von der Lausitz im Osten bis ins westliche Niedersachsen.

Eine für heute geplante Pressekonferenz zum Thema "Der Wolf in Deutschland" - Empfehlungen zum Umgang mit auffälligen Wölfen", wurde auf einen anderen Tag verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.

Wölfe waren in Deutschland vor rund 150 Jahren ausgerottet worden. Im Jahr 2000 wanderte erstmals wieder ein Wolfspaar aus Polen ein. Seitdem wächst die Population der streng geschützten Tiere.

Lesen Sie auch: Vogelgrippe-Gefahr noch nicht gebannt

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.