Neue Rekordjagd: Eurojackpot erreicht seine Obergrenze
Der Eurojackpot mit 75 Millionen Euro ist wieder nicht geknackt worden. Die Zahlen 8, 24, 25, 30 und 50 sowie die beiden Zusatzzahlen 4 und 6 hat keiner der Tipper aus 16 europäischen Ländern richtig markiert. Das teilte Westlotto am Abend in Münster nach der Ziehung in Helsinki mit.
Münster - Ein Teilnehmer aus Dänemark lag mit seinem Tipp nur knapp daneben. Ihm fehlte die zweite richtige Zusatzzahl (Eurozahl). Zum Trost bekommt er rund 2,5 Millionen Euro überwiesen. Damit ist der Eurojackpot jetzt zum zehnten Mal in Folge nicht geknackt worden.
Bei der nächsten Ziehung am 8. Mai steht damit ein neuer Rekord an. Der Eurojackpot erreicht dann seine in den Spielregeln festgelegte Obergrenze von 90 Millionen Euro. Das ist ein neuer Rekord für diese staatliche europäische Lotterie, die seit März 2012 ausgespielt wird. Für die Ziehung am 1. Mai hatten die Tipper über 58 Millionen Euro eingesetzt, um den Rekordjackpot von 75 Millionen Euro zu knacken. Weil dies nicht gelang, wandert jetzt jeder Euro in die Gewinnklasse 2. Dort wird bei der nächsten Ziehung ein Jackpot von 3 Millionen Euro ausgespielt.
Die Wahrscheinlichkeit, beim Eurojackpot 5 aus 50 sowie 2 aus 10 Zahlen richtig anzukreuzen liegt bei 1:95 Millionen. Die Gewinnwahrscheinlichkeit für die Gewinnklasse 2, also fünf richtige Zahlen plus einer korrekten Zusatzzahl, liegt bei 1 zu 6 Millionen.
Den Gewinn-Rekord hält seit September 2014 ein Finne mit 61,2 Millionen Euro. Der Rekordgewinn für einen deutschen Tipper liegt bei 58,7 Millionen Euro. Die Summe ging im Dezember 2014 nach Hessen.
- Themen: