Neue Rechtschreibregeln noch immer umstritten

Zehn Jahre nach Inkrafttreten neuer Rechtschreibregeln an Schulen werden die Reform und ihre Folgen noch immer kritisch gesehen. Der Duden-Chefredakteur bemängelt etwa, dass seitdem zu viele Varianten erlaubt seien.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Werner Scholze-Stubenrecht, Chef der Duden-Redaktion, sitzt in einem Gymnasium in Frankfurt am Main beim Finale des Schreibkampfes "Frankfurt schreibt! - Der große Diktatwettbewerb" als Jury-Vorsitzender auf der Bühne.
dpa Werner Scholze-Stubenrecht, Chef der Duden-Redaktion, sitzt in einem Gymnasium in Frankfurt am Main beim Finale des Schreibkampfes "Frankfurt schreibt! - Der große Diktatwettbewerb" als Jury-Vorsitzender auf der Bühne.

Berlin - "Wir Wörterbuchmacher hätten es lieber, wenn möglichst viel Einheitlichkeit herrscht", sagte der Leiter der Duden-Redaktion, Werner Scholze-Stubenrecht, im Interview der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

"Wir haben auch den Eindruck, dass diejenigen, die den Duden kaufen, lieber nur eine Möglichkeit haben wollen." Hintergrund ist die Rechtschreibreform von 1996. Am 1. August 2005 waren neue Rechtschreibregeln an Schulen eingeführt worden, 2006 zogen Bayern und Nordrhein-Westfalen nach.

Lesen Sie hier: Ex-Kultusminister: Rechtschreibreform war ein Fehler

Der frühere bayerische Kultusminister Hans Zehetmair (CSU) hält die Reform sogar gänzlich für überflüssig, wie er der Wochenzeitung "Die Zeit" sagte. Behutsame Änderungen der Schriftsprache seien zwar nötig. "Sprache ist nicht statisch, sondern ein lebendiger Prozess", sagte Zehetmair dem Blatt. "Aber ob man Friseur mit "ö" schreibt oder mit "eu" – wen sollte das aufregen?"

Inzwischen sind häufig mehrere Schreibweisen möglich - etwa "dein" und "Dein" oder "Schifffahrt" und "Schiff-Fahrt". In bestimmten Bereichen sei die Reform eine Erleichterung gewesen, sagte Scholze-Stubenrecht. "Ich persönlich hätte aber mit etwas weniger Aufwand und etwas weniger Änderungen gut leben können."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.