Neue Drohnen-Technik soll Rettungsdiensten helfen
Horneburg - Drohnen sollen bei Rettungseinsätzen mit einer neuen Technik künftig auch außerhalb der Sichtweite des Piloten fliegen dürfen. Die Wasserretter von der DLRG, die Deutsche Telekom und die Deutsche Flugsicherung wollen heute in Horneburg an der Elbe ein entsprechendes Projekt vorstellen.
In dem Testszenario wollen die Retter mit Hilfe einer Drohne ein vermisstes Kind finden.
Normalerweise dürfen Drohnen nur in Sichtweite des Piloten fliegen, sagte eine Sprecherin der Deutschen Flugsicherung. In diesem Fall soll aber eine neue Technik zum Einsatz kommen, die der Deutschen Flugsicherung die Position der Drohne übermittelt. So sollen Zusammenstöße mit Flugzeugen und Hubschraubern verhindert werden.
Lesen Sie auch: Drama in Kassel - Spaziergänger verirrt sich im Wald
- Themen:
- Deutsche Telekom AG