Nepal: Flugzeug mit 23 Menschen an Bord abgestürzt

Ein Kleinflugzeug in Nepal mit 23 Insassen ist plötzlich nicht mehr erreichbar. Bergbewohner hören einen lauten Knall. Inzwischen wurde das brennende Wrack gefunden.
dpa,az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Archivbild einer Tara Air Maschine.
dpa Archivbild einer Tara Air Maschine.

Kathmandu - Ein Propellerflugzeug mit 23 Menschen an Bord ist im Zentrum des Himalaya-Staates Nepal abgestürzt. Unter den Passagieren seien zwei Kinder und zwei Ausländer, sagte ein Polizeisprecher in Pokhara, letztere stammten aus China und Kuwait. Suchmannschaften von Armee und Polizei suchten am Mittwoch in der Nähe des Dorfes Khopra, nachdem die Bewohner dort von einem lauten Knall berichteten.

BDas brennende Wrack der Propellermaschine sei schließlich an einem Berg entdeckt worden. Es gebe keine Hoffnung auf Überlebende.

Die Maschine der nepalesischen Fluggesellschaft Tara Air verschwand auf dem Weg vom Touristenzentrum Pokhara nach Jomsom. Das ist am Annapurna-Massiv, einer beliebten Wanderregion. Die Sicherheitskräfte hättten sich sowohl zu Fuß als auch in Helikoptern auf die Suche gemacht, sagte Polizeisprecher Bishwa Raj Khadka aus Myagdi. Zu der Absturzstelle in der bergigen Region gebe es keine Straßen.

Reisen in Nepal, sei es auf den kurvigen Straßen oder in der Luft zwischen den hohen Bergen, ist gefährlich. Immer wieder kommt es zu schlimmen Unfällen. Vor zwei Jahren stürzte eine Turboprop-Maschine im Nordwesten des Landes ab, dabei kamen alle 15 Passagiere und drei Crew-Mitglieder ums Leben. 2012 stürzte eine Maschine wegen Vogelschlags kurz nach dem Start ab, alle 19 Insassen starben.

Lesen Sie auch: Schock-Anruf bei Domian - Alles frei erfunden?

Die Fluggesellschaft erklärte, die Maschine habe wie geplant um 7.50 Uhr abgehoben. Sowohl am Start- als auch am Zielflughafen habe gutes Wetter geherrscht. Doch im Verlauf des Tages schlug das Wetter um. Schlechtes Wetter behindere auch die Suche, sagte Armeesprecher Tara Bahadur Karki.

Nach Informationen der Onlineausgabe der nepalesischen Zeitung "Kathmandu Post" hatte die Flugsicherung in Pokhara zuletzt Kontakt zu der weiß-grün-gelben Maschine, als sie in Ghorepani flog. Der Kapitän habe gesagt: "Auf Wiedersehen. Ghorepani normal." Zu diesem Zeitpunkt hätte die Flugsicherung in Jumsum übernehmen sollen. Doch diese erklärte laut "Kathmandu Post", der Kapitän habe sie nie kontaktiert.

Tara Air ist nach eigenen Angaben die jüngste und größte Fluggesellschaft in den nepalesischen Bergen. Tara Air fliegt mit sieben Propellermaschinen, darunter fünf DHC-6 Twin Otter und zwei Dornier DO 228.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.