Neapolitanische Pizzabackkunst zu immateriellem Kulturerbe erklärt

Wenn Sie in Zukunft eine (echte) Pizza Napoli essen, dann genießen Sie wahrlich wertvolles. Die Unesco hat die "Kunst des neapolitanischen Pizzabackens" zum immatierellen Weltkulturerbe erklärt.
AZ, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Immaterielles Weltkulturerbe: Die echte Pizza aus Neapel.
dpa Immaterielles Weltkulturerbe: Die echte Pizza aus Neapel.

Neapel - Die Kunst des neapolitanischen Pizzabäckers ist in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen worden. Das teilte der italienische Minister für Landwirtschaft und Ernährung, Maurizio Martina, am Donnerstag nach der Entscheidung bei der Tagung des Unesco-Komitees auf der südkoreanischen Insel Jeju auf Twitter mit. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Tradition des Pizzabackens stammt aus Neapel, wo laut Unesco 3.000 "Pizzaiuoli", also Pizzabäcker, leben und wirken. Die echte neapolitanische Pizza ist ein eingetragenes Qualitätsmerkmal (Verace Pizza Napoletana). 

Lesen Sie hier: Neapel: Italiener backen längste Pizza der Welt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.