Nazi-Panne bei Zara: T-Shirt im KZ-Look

Es sollte ein harmloses Kinderhemd im Sheriff-Look sein. Tatsächlich erinnerte das T-Shirt der Modekette Zara viele an Kleidung jüdischer KZ-Insassen während der Nazi-Diktatur. Das Unternehmen entschuldigte sich.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kinder Shirt im Online Store. Nach heftiger Kritik nahm Zara das T-Shirt aus dem Sortiment.
Zara.com Kinder Shirt im Online Store. Nach heftiger Kritik nahm Zara das T-Shirt aus dem Sortiment.

Madrid/Tel Aviv - Die spanische Modekette Zara hat T-Shirts für Kinder zurückgezogen, die Kritiker an die Kleidung jüdischer Gefangener in den Konzentrationslagern des Nazi-Regimes erinnerten. Die Hemden waren dunkelblau-weiß gestreift, auf der linken Brustseite war ein gelber Stern aufgenäht.

Sie lösten in Internetforen eine Welle von Protesten aus, weil die Sterne den Judensternen in der Nazi-Zeit ähnelten. "Das Zara-Angebot erinnert an eine finstere Ära", schrieb die israelische Zeitung "Haaretz" in ihrer Online-Ausgabe. Die Modekette bat am Mittwoch um Entschuldigung. Sie wies darauf hin, dass der Entwurf der T-Shirts von Western-Filmen inspiriert gewesen sei.

Die gelben Sterne auf den Kinderhemden trugen die Aufschrift "Sheriff". Diese war allerdings schlecht zu sehen. "Im Nachhinein kann man sagen, dass die T-Shirts ein Fehler waren", verlautete aus Kreisen des Mutterkonzerns Inditex, dem Zara angehört. Die Hemden seien rechtzeitig zurückgezogen worden, so dass sie nicht in die Filialen gelangt seien, sagte eine Sprecherin der Nachrichtenagentur dpa. Die T-Shirts seien nur in drei Ländern für wenige Stunden im Internet angeboten worden. Deutschland und Israel gehörten nicht dazu.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.