Natürlich gesund! Von Heilpflanzen und Kräuterfrauen
Wissen Sie, wie Sie sich mit Frauenmantel, Girsch oder Spitzwegerich Gutes tun können? Kennen Sie die wunderbare Wirkung und die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten von mit Bergkräutern gefüllten Heukissen?
In der September-Ausgabe von Servus in Bayern erfahren Sie es. Da startet die neue Serie über das Leben der Kräuterfrauen und deren uraltes Wissen um die Heilkräfte der Pflanzen.
Kräuter wie die Flockenblume wachsen erst weiter oben
Der erste Besuch führt uns auf eine malerisch gelegene Bergwiese bei Garmisch-Partenkirchen. Ursl Höger beschäftigt sich hier schon seit langem mit den Kräutern dieses Paradieses und ist mittlerweile weit über die Region hinaus als Expertin für Bergkräuter bekannt.
<img alt="" src="/media.imagefile.16577b34-be4c-4c65-a442-e05fdd9a7209.original.media" style="height:100%; width:100%" />
"Hier lässt man die Natur noch Natur sein", sagt sie. "Es gibt hier viele Pflanzen, die erst ab einer gewissen Höhe zu finden sind - wie zum Beispiel die Berg-Flockenblume." Und die darf auch noch vollständig aufblühen, bevor sie gemäht wird.
Die fesche Ursl weiß natürlich alles über die Heilwirkung ihrer Bergkräuter. Sie kocht damit, näht das Heu ihrer Almwiese aber auch in Kissen ein und belebt damit die Tradition der Werdenfelser Heukissen neu. "Der typische Heuduft macht glücklich", sagt sie und lächelt.
Versuchen Sie es doch selbst! Schauen Sie ab sofort den "Kräuterhexen" bei ihrer Arbeit zu und probieren Sie einige ihrer Rezepte aus, die sie der Redaktion Servus in Bayern verraten haben.
Wohlbefinden für Körper und Seele steht in der neuen Ausgabe von Servus in Bayern überhaupt im Vordergrund. Und so wurde das Thema auch noch mit dem 25-seitigen Extra "Natürlich gesund" abgerundet, in dem sie sich frische Lebenskraft von Wiese und Wasser, Wald und Berg holen. Tanken Sie auf, atmen Sie sich gesund!
Holen Sie sich die neue Ausgabe: Jetzt im Handel oder als Abo auf servusmagazin.de/abo
- Themen: