Nahverkehr ruht weiter nach tödlichem Angriff

In Brüssel standen auch am Ostersonntag nach einem tödlichen Angriff auf einen Mitarbeiter des öffentlichen Nahverkehrs Busse und Bahnen still.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In Brüssel standen auch am Ostersonntag nach einem tödlichen Angriff auf einen Mitarbeiter des öffentlichen Nahverkehrs Busse und Bahnen still.

Brüssel – Die Metro-Stationen waren mit Gittern und Rollläden versperrt. Ein 56-jähriger Familienvater war nach einem Verkehrsunfall am Samstag zu Tode geprügelt worden. Der mutmaßliche Täter hatte bereits zuvor Scherereien mit der Justiz, wie die Brüsseler Staatsanwaltschaft dem Radiosender VRT bestätigte.

Das Opfer, ein Angestellter des Nahverkehrsunternehmens STIB, hatte am Samstagmorgen einen Unfall zwischen einem Auto und einem Bus dokumentieren wollen. Er soll dann von einem Bekannten des beteiligten Autofahrers angegriffen worden und tödlich verletzt worden sein.

Der Autofahrer war alkoholisiert, meldet Belga unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft. Auf den Straßen der Stadt waren am Sonntagmorgen trotz des ruhenden Nahverkehrs nicht mehr Autos als üblich unterwegs. Manche der 165 000 Bewohner dürften über das Osterwochenende aufs Land oder an die Küste gefahren sein.

Der Ausstand der STIB-Mitarbeiter soll noch bis Dienstag weitergehen. Innenministerin Joëlle Milquet hatte den Tod des STIB-Angestellten einen „extrem gewalttätigen kriminellen Akt“ genannt, berichtete Belga. Sie wolle nun Pläne zur Verbesserung der Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr ausarbeiten. Am Montag empfängt die Ministerin Vertreter des Verkehrsunternehmens.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.