Nachhilfe: Schüler haben Probleme mit Mathe, Englisch und Deutsch

Die Zwischenzeugnisse stehen vor der Tür. Viele Schüler werden wohl vor allem in Mathematik und Englisch schlechte Noten nach Hause bringen - das zumindest zeigt eine Studie der Schülerhilfe.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Fächer, in denen die meisten Schüler Nachhilfe nehmen.
Die Fächer, in denen die meisten Schüler Nachhilfe nehmen.

Gelsenkirchen – Eine Studie der Schülerhilfe hat ergeben, dass 71 Prozent der befragten Nachhilfeschüler der Umgang mit Zahlen besonders schwer fällt. Algebra, Geometrie und Co. sorgen im Zeugnis besonders oft für schlechte Noten. Das Marktforschungsinstitut Kantar EMNID fand zudem heraus, dass die Hauptfächer Englisch (31%) und Deutsch (30%) ebenfalls oft Probleme bereiten.

84 Prozent der Nachhilfeschüler verbessern sich

Anja Dudziak, die pädagogische Leiterin der Schülerhilfe sagt: "Mit gezielter Nachhilfe lassen sich die Noten bis zum Sommer verbessern und langfristig halten. Denn 84 Prozent der Nachhilfeschüler verbessern sich laut interner Notenstatistik der Schülerhilfe in sechs Monaten um mindestens eine Note. Nach einem Jahr verbessern sich sogar 92 Prozent unserer Schüler – und zwar dauerhaft."

Die Fächer, in denen die meisten Schüler Nachhilfe nehmen.
Die Fächer, in denen die meisten Schüler Nachhilfe nehmen.

Für Eltern, deren Kinder schlechte Noten nach Hause bringen, hat Dudziak ein paar Ratschläge. Sie empfiehlt, Ruhe zu bewahren und nach den Ursachen zu fragen. Häufig beginnt der Gedanke an Nachhilfeunterricht erst, wenn die Noten bereits im Keller sind. Besser ist es, das Thema rechtzeitig in professionelle Hände zu geben. So lassen sich Lernschwierigkeiten oft dauerhaft beseitigen.

Wann sollte Nachhilfe beginnen?

Die pädagogische Leiterin ist sich sicher, dass qualifizierte Nachhilfelehrer genau wissen, wo sie ansetzen müssen. Die Schüler lassen sich schnell motivieren und Lerndefizite effizient aufarbeiten. 100.000 Schülern hilft die Schülerhilfe jährlich. Eine Lernstandsanalyse zu Beginn der Förderung gibt Aufschluss darüber, wie weit der Schüler ist.

Ein weiterer Vorteil der professionelle Nachhilfe laut Dudziak: Einzelunterricht und ein gezieltes Arbeiten an den Schwächen der Schüler. Sobald dann die erste gute Note geschrieben ist, steigt automatisch die Lernmotivation, und die Schüler haben endlich wieder Spaß am Lernen.

Lesen Sie hier: Spaenle will mehr Digitalisierung im Klassenzimmer

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.