Nach "Sandy": Obama im Katastrophengebiet

Zusammen mit Gouverneur Chris Christie will er sich im besonders schwer betroffenen Bundesstaat New Jersey ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung machen
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

New York/Washington - Nach Supersturm "Sandy" in den US-Osten besucht Präsident Barack Obama heute das Katastrophengebiet. Zusammen mit Gouverneur Chris Christie will er sich im besonders schwer betroffenen Bundesstaat New Jersey ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung machen

Christie sprach am Dienstagabend (Ortszeit) von einer "Verwüstung, wie ich sie noch nie gesehen habe". Die Zahl der Todesopfer in den USA stieg am Dienstag nach einer Zählung des Senders CNN auf mindestens 33. Der Sender NBC sprach sogar von 46 Toten. Allein in New York starben nach Angaben von Bürgermeister Michael Bloomberg 18 Menschen.

Schadensschätzungen gehen in die Milliarden Dollar. Etwa acht Millionen Menschen in 20 betroffenen Bundesstaaten mussten ihre zweite Nacht im Dunkeln in ihren Häusern verbringen. Darunter waren 750 000 Menschen in New York. Auch der U-Bahn-Verkehr im "Big Apple" blieb nach Überflutung mehrere Tunnel weiter lahmgelegt - und niemand wagte eine Prognose, wann sich das ändert.

Aber es gab auch erste Anzeichen einer Normalisierung. So fuhren am Dienstagabend (Ortszeit) auf einigen Linien in New York wieder Busse, wenn auch weitaus spärlicher als sonst. Die Börse will am Mittwoch nach zweitägiger Zwangspause wieder öffnen. Die Schulen und auch die Vereinten Nationen sollen allerdings weiter dicht bleiben - bis auf eine Sitzung des UN-Sicherheitsrats.

Auch der US-Wahlkampf scheint wieder in Schwung zu kommen. Zunächst hatten Obama und sein republikanischer Herausforderer Mitt Romney ihren Endspurt vor der Wahl am 6. November wegen "Sandy" unterbrochen. Der Spitzenkandidat der Konservativen will am Mittwoch nun gleich bei drei Veranstaltungen im besonders heiß umkämpften Florida auftreten.

Obama will - bis auf seinen Besuch in New Jersey - im Weißen Haus bleiben, um die Entwicklungen nach dem Sturm weiter zu verfolgen. Er bezeichnete die Folgen des Sturms am Dienstag als "herzzerreißend". Er forderte die zuständigen Behörden zu rascher unbürokratischer Hilfe aus. So erhielt New York bereits auch Sofortmittel in Höhe von 10 Millionen Dollar (7,7 Millionen Dollar) für Reparaturen an Straßen, Brücken und Tunneln.

"Sandy" nahm inzwischen Kurs auf Kanada. Auch die Metropole Chicago (Illinois) im Mittleren Westen bekam den Sturm zu spüren. Er peitschte so hohe Wellen über den Lake Michigan ans Ufer, dass laut lokalen Fernsehberichten Wasser über Teile eines Radfahrweges am Strand spülte. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, sich vom Ufer fernzuhalten.

Der Sturm hatte das Festland am Montagabend (Ortszeit) nahe Atlantic City in New Jersey erreicht. Wasser spülte in New Yorker U-Bahn-Tunnel, die Verkehrsbetriebe sprachen von der schwersten Zerstörung in der 108-jährigen Geschichte dieses Nahverkehrssystems. 80 Häuser in der Metropole brannten ab.

In den schwer überschwemmten Gemeinden entlang der mittleren Atlantikküste wurden den Dienstag über Hunderte Menschen aus ihren von den Fluten abgeschnittenen Häusern gerettet. Mindestens vier Städte in New Jersey standen nach einem Dammbruch bis zu 1,80 Meter hoch unter Wasser. West Virginia bescherte der Sturm teils heftige Schneefälle, an manchen Orten türmte er sich nach Blizzards fast einen Meter hoch. Bäume stürzten unter der Last um und rissen Stromleitungen mit sich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.