Nach fast 150 Jahren verstummt Londons Big Ben
London - Beinahe 150 Jahre lang hat der Big Ben zu jeder vollen Stunde geläutet. Nun wird Anfang 2017 eines der bekanntesten Wahrzeichen Londons für unbestimmte Zeit verstummen. Die Stadt lässt den berühmten Glockenturm des britischen Parlaments für knapp 40 Millionen Euro renovieren.
Wie Prinz George seine Uroma Queen Elizabeth nennt, sehen Sie auf Clipfish
Viele der 312 Teile, aus denen das Ziffernblatt besteht, müssen altersbedingt ausgetauscht werden. Zudem gibt es Risse in der Fassade des Turms und auch das Eisendach ist beschädigt. An der Reparatur des 96 Meter hohen Turms werden nicht nur Handwerker, sondern auch spezielle Experten Hand anlegen. Sie sollen soweit es geht mit traditionellen Methoden arbeiten und vor allem klassische Materialien verwenden - obwohl es auch moderne Erneuerungen geben wird.
Turm bekommt einen Aufzug
Obwohl die Glocken ab 2017 still stehen, haben Touristen dennoch die Möglichkeit, den Turm samt Ziffernblatt zu sehen. Mindestens eine der vier Seiten des Big Bens soll immer offen bleiben, während Gerüste und Planen die anderen drei Seiten für die Dauer der Renovierung bedecken.
Der renovierte Big Ben wird allerdings anders ausschauen als aktuell. Als ein kleines Highlight bekommt der Turm des Westminster Palastes im Inneren einen Aufzug. Bisher war er nur über ein Treppenhaus mit 334 Stufen erreichbar. Auch das Ziffernblatt erhält eine Modernisierung. Anstatt Glühbirnen bauen die Speziallisten moderne LED-Leuchten ein, welche sogar die Farbe wechseln können. So soll der Big Ben bei speziellen Ereignissen bunt leuchten können.
- Themen: