Nach 54 Jahren wird Wrack entdeckt

Das Flugzeug mit den Kickerprofis stürzt 1961 über den Anden ab. Jetzt haben Bergsteiger angeblich Teile der Maschine und Knochen gefunden
von  Rosemarie Vielreicher

Das Flugzeug mit den Kickerprofis stürzt 1961 ab. Jetzt haben Bergsteiger Teile der verschollenen Maschine und Knochen gefunden

Santiago de Chile - Die chilenische Top-Fußballmannschaft Green Cross jubelt noch gemeinsam über ein gewonnenes Pokalspiel. Dann die Tragödie: Beim Rückflug verschwindet Flug 210 über der Gebirgskette der Anden mit einem Großteil der Mannschaft an Bord vom Radar. Seit 1961 gilt die Maschine als vermisst.

Nun sind offenbar die Absturzstelle und Teile des Wracks gefunden worden – nach 54 Jahren. Bergsteiger sollen das Flugzeug entdeckt haben, etwa 300 Kilometer südlich von Santiago de Chile und in 3200 Metern Höhe. Das berichten chilenische Medien. Wo genau der Absturzort liegt, wurde nicht preisgegeben. Acht Green Cross-Spieler, ihr Trainer und drei Schiedsrichter saßen in der abgestürzten Maschine. Insgesamt waren 34 Menschen an Bord.

Nach dem Absturz geht es mit dem Team bergab

Darunter war auch der damal bekannte argentinische Nationalspieler Elisa Mourino. Er gilt als das bekannteste Opfer des tragischen Flugzeugunglücks. Wie die Bergsteiger berichten, die das Wrack im Gebirge gefunden haben wollen, seien um die Absturzstelle menschliche Knochen gefunden worden.

Der Rumpf des Flugzeugs soll noch gut erhalten sein, wird einer von ihnen zitiert: „Es ist noch recht viel vom Rumpf übrig, aber viele Wrackteile und auch menschliche Knochen sind rund um die Absturzstelle verstreut.“ Für den Fußballclub, der bereits 1916 gegründet worden war, ging es seit dem Absturz abwärts. Erst stieg das Team von der ersten Fußballliga ab, dann kurzzeitig wieder auf und fusionierte mit einer anderen Mannschaft. 1985 wurde das Team aufgelöst.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.