Mysteriöser Mordfall in Florenz
Vor drei Jahren war Ashley Olsen nach Florenz gekommen, hatte Florida hinter sich gelassen, um unter der Sonne der Toskana ihr Glück zu finden. Der Vater arbeitete schon länger als Kunstprofessor und -händler in der Stadt. Die Tochter - die in Amerika ebenfalls Kunst studiert hatte - wollte endlich wieder in seiner Nähe leben. Aber am vergangenen Samstag nahm Ashleys italienischer Traum ein trauriges Ende. Die 35-Jährige wurde von ihrem Freund tot in ihrer Wohnung gefunden - erwürgt und nackt.
Die Medien im ganzen Land stürzten sich auf den Fall. Vergleiche wurden gezogen mit einem anderen Fall, dem Mord an der Britin Meredith Kercher im Jahr 2007. Die 21-jährige Austauschstudentin war damals halbnackt, mit Messerstichen übersät und stranguliert in ihrer Wohnung im umbrischen Perugia entdeckt worden. Die mysteriöse Geschichte bewegt die Gemüter in Italien bis heute.
Unter Mordverdacht gerieten die Amerikanerin Amanda Knox und ihr Ex-Freund Raffaele Sollecito. In den Jahren darauf kam es zu einem wahren Justizkrimi mit immer neuen Wendungen, bis beide im März vergangenen Jahres endgültig vom Obersten Kassationshof freigesprochen wurden.
Mysteriöser Stalker?
Im Fall Olsen muteten vor allem einige Nachrichten mysteriös an, die das Opfer kurz vor seinem Tod auf Instagram gepostet haben könnte und die von den italienischen Medien sehr ernst genommen werden: Darin ist die Rede von einem Stalker, der sie beobachte, und Hashtags wie #creeperintheback (gruseliger Mensch im Rücken). Jedoch blieben Ermittlungen in diese Richtung offenbar ohne Ergebnis.
Stattdessen wurde am Mittwoch ein Verdächtiger festgenommen, der durch Überwachungskameras in der Straße, in der Olsen wohnte, überführt wurde. Laut Staatsanwalt Giuseppe Creazzo handelt es sich um einen 27-Jährigen, mit dem Olsen in der Nacht einvernehmlichen Sex hatte. Berichten zufolge soll der Mann in Drogengeschäfte verwickelt und in der Szene bekanntgewesen sein.
«Wir müssen noch die toxikologischen Untersuchungen an Ashley abwarten, aber es gibt Hinweise darauf, dass beide Substanzen zu sich genommen haben, durch die sie nicht mehr klar denken konnten», sagte Creazzo am Donnerstag. Alkohol sei mit Sicherheit im Spiel gewesen, vielleicht auch anderes, so der Staatsanwalt. Sicher ist, dass die lebensfrohe Olsen in der verhängnisvollen Nacht zusammen mit einigen Freundinnen den florentinischen Nachtclub Montecarla besucht hat - das bestätigten unter anderem Mitarbeiter der Bar gegenüber Medien.
Lesen Sie hier: Janina (11) erschossen - Täter drückte aus Wut ab
«Unser Herz ist gebrochen», zitierten Medien eine Mitteilung des Vaters Walter Olsen. Es sei furchtbar, dass seine «schöne und kreative» Ashley durch ein so «schreckliches und sinnloses Verbrechen» aus dem Leben gerissen worden sei.
Der mutmaßliche Täter soll in einem langen Verhör eingeräumt haben, dass er mit Olsen Sex hatte und es dann zu einem Streit gekommen sei, in dessen Rahmen er die Frau geschubst habe. Angeblich sei sie so unglücklich gefallen, dass sie an den Folgen gestorben sei, so der Mann. Die Blutergüsse am Hals erklärte er gegenüber den Ermittlern damit, dass er Ashley habe aufrichten und wiederbeleben wollen.
Die Staatsanwaltschaft erklärte, Olsens Tod sei durch Erwürgen, aber auch durch zwei Schädelbrüche verursacht worden. «Es wurde sowohl geschlagen als auch stranguliert», erklärte Creazzo. Weitere makabere Details aus den letzten Stunden Ashley Olsens werden vermutlich folgen.
Der leitende Ermittler ist im Übrigen der Gleiche, der auch den Mordfall um Amanda Knox aufklärte.
- Themen:
- Mord