Mysteriöser Mehrfach-Mord in USA nach Jahren wohl aufgeklärt

Im Frühjahr 2016 machen Polizisten im US-Bundesstaat Ohio einen schrecklichen Fund: In drei Häusern liegen insgesamt acht Mitglieder einer Familie, alle mit einem Kopfschuss getötet. Nun, mehr als zwei Jahre nach der Tat, haben Ermittler vier Tatverdächtige festgenommen - ebenfalls eine Familie.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mike DeWine, Generalstaatsanwalt von Ohio, stellt auf einer Pressekonferenz in Waverly Entwicklungen im Fall um den achtfachen Mord vor.
John Minchillo/AP/dpa Mike DeWine, Generalstaatsanwalt von Ohio, stellt auf einer Pressekonferenz in Waverly Entwicklungen im Fall um den achtfachen Mord vor.

Washington/Waverly - Mehr als zwei Jahre nach dem Mord an acht Mitgliedern einer Familie im US-Bundesstaat Ohio haben Ermittler vier Tatverdächtige festgenommen: eine Familie aus einem Nachbarort.

Dem 47 Jahre alten Vater, dessen 48 Jahre alter Ehefrau und ihren beiden erwachsenen Söhnen (26 und 27) wird vorgeworfen, den achtfachen Mord gemeinsam geplant und ausgeführt zu haben. Das teilte Ohios Generalstaatsanwalt, Mike DeWine, mit.

Die acht toten Familienmitglieder - sieben Erwachsene und ein 16-jähriger Junge - waren am 22. April 2016 gefunden worden. Polizisten hatten die Leichen in einer ländlichen Gegend rund 100 Kilometer von Cincinnati entfernt entdeckt, in vier verschiedenen Häusern. Drei Kinder der Familie waren verschont geblieben, darunter ein nur wenige Tage alter Säugling, der nach Medienberichten in einem Bett neben seiner erschossenen Mutter gefunden wurde. Alle Opfer waren gezielt durch Kopfschüsse getötet worden. DeWine hatte damals vom "Stil einer Hinrichtung" gesprochen.

Die beiden Familien seien jahrelang befreundet gewesen, sagte DeWine am Dienstag. Einer der Tatverdächtigen, der jüngere Sohn der mutmaßlichen "Täter-Familie", hatte ein gemeinsames Kind mit einer der Töchter der "Opfer-Familie". US-Medien zufolge soll ein Sorgerechtsstreit mit ein Hintergrund für die Tat gewesen sein. Die Ermittler selbst äußerten sich nicht näher zu den Motiven für den achtfachen Mord. Sie gaben aber an, dass allen vier Tatverdächtigen auch die Fälschung von Sorgerechtsdokumenten vorgeworfen werde.

DeWine beschuldigte die vier, sie hätten das Verbrechen minutiös geplant und kaltblütig ausgeführt. Sie hätten die Häuser und die Routinen ihrer Opfer gekannt und die Tat mit viel Aufwand vorbereitet. Die meisten Opfer seien im Schlaf getötet worden.

In dem aufsehenerregenden Fall waren die Ermittler nach eigenen Angaben über die Jahre mehr als 1100 Hinweisen aus der Bevölkerung nachgegangen, hatten Hunderte Zeugenbefragungen gemacht und Hunderte Beweismittel untersucht.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.