Sportwagenrennen auf A66? Polizei ermittelt wegen Mordes

Ein Fahrer wurde festgenommen, einer weiterer stellte sich selbst, nach einem dritten wird gefahndet: Nach einem mutmaßlichen Autorennen auf der A66 ist gegen die beteiligten Fahrer Haftbefehl erlassen worden. Nach dem Tod einer Unbeteiligten wird nun wegen Mordes ermittelt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einsatzkräfte am Ort des Unfalls auf der Autobahn 66.
Einsatzkräfte am Ort des Unfalls auf der Autobahn 66. © -/5vision.media/dpa
Hofheim

Gegen die drei Fahrer eines mutmaßlich illegalen Autorennens mit tödlichem Ausgang auf der A66 bei Hofheim am Taunus wird wegen Mordes ermittelt. Nach einem Fahrer werde weiterhin gefahndet, sagte eine Sprecherin der Frankfurter Staatsanwaltschaft.

Gegen ihn sei ebenso wie gegen die beiden anderen bereits festgenommenen Männer Haftbefehl erlassen worden. Ermittelt werde wegen Mordes aus niedrigen Beweggründen sowie mit gemeingefährlichen Mitteln. Zuvor hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" von dem Mordvorwurf berichtet.

Die drei Männer sollen am Samstagmittag mit ihren Sportwagen auf der Autobahn ein Rennen gefahren sein. Laut Staatsanwaltschaft verlor einer von ihnen beim Überholen mit etwa Tempo 200 die Kontrolle über sein Fahrzeug und rammte einen nicht am Rennen beteiligten Wagen. Eine Insassin dieses Fahrzeugs kam ums Leben. Ihre Identität ist bislang nicht eindeutig geklärt, die Leiche soll wahrscheinlich am Dienstag obduziert werden. Beide Autos waren nach dem Zusammenstoß ausgebrannt.

Der 29 Jahre alte Fahrer des verunglückten Sportwagens war in eine Klinik gebracht und dann festgenommen worden. Ein 26-Jähriger aus Nordrhein-Westfalen stellte sich am selben Tag der Polizei. Der dritte Sportwagen wurde in einem Stadtteil von Hofheim gefunden, das Auto ist laut Polizei in Dubai zugelassen. Der Fahrer ist flüchtig.  

Vor drei Jahren waren in Deutschland zum ersten Mal Raser wegen Mordes zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden. Der Fall der sogenannten Ku'damm-Raser von Berlin ging bis vor das Bundesgerichtshof (BGH), das Urteil gegen einen von ihnen wegen Mordes ist mittlerweile rechtskräftig. Der andere Mann steht derzeit in Berlin vor Gericht, gegen ihn hatte der BGH das Urteil aufgehoben. 

© dpa-infocom, dpa:201011-99-901465/12

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Frauko Waschke am 14.10.2020 10:10 Uhr / Bewertung:

    „Der dritte Sportwagen wurde in einem Stadtteil von Hofheim gefunden, das Auto ist laut Polizei in Dubai zugelassen.“

    Na sauber, während die Männer nach Strich und Faden die Sau rauslassen, dürfen sich die Frauen verschleiern und daheim auf die zehnköpfige Kinderschar aufpassen.

    Und weil man so einen Kommentar wegen Männerfeindlichkeit gar nicht schreiben darf und daher von Männern zensiert wird, blühen und wuchern solche assozial-aggressiven Verhaltensweisen im Verborgenen, solange, bis was passiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.