Münster: Lkw rast in Menschenmenge - Mehrere Tote

Ein Anschlag? Ein verwirrter Einzeltäter? Nach dem Zwischenfall mitten in Münster ist noch unklar, was den Mann zu der blutigen Tat getrieben hat. Und ob ihm dabei geholfen wurde.
von  dpa
Ein Lkw ist in der Innenstadt von Münster in eine Menschenmenge gefahren. Die Bilder vom Einsatz der Polizei- und Rettungskräfte.
Ein Lkw ist in der Innenstadt von Münster in eine Menschenmenge gefahren. Die Bilder vom Einsatz der Polizei- und Rettungskräfte. © dpa

Münster - Nach der blutigen Tat in Münster gehen die Ermittler nach ersten Ermittlungen nicht von einem terroristischen Hintergrund aus. Bei dem Mann am Steuer des Kleintransporters, der am Samstag in Münster in eine Menschenmenge gerast war, handelt es sich wohl um einem psychisch labilen Einzeltäter. Es gebe zudem Hinweise darauf, dass es sich um einen Deutschen handelt.

Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung wurde die Wohnung des mutmaßlichen Täters am Abend nach Sprengstoff durchsucht. Dafür gab es zunächst keine offizielle Bestätigung.

Münster: Täter steuert Kleintransporter in Menschenmenge

Nach Informationen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung ist der Mann Jahrgang 1969 und Deutscher ohne Migrationshintergrund. Er soll in der Vergangenheit psychisch auffällig gewesen sein, Hinweise auf Islamismus gebe es nicht. Auch dies wurde zunächst nicht offiziell bestätigt.

Der Täter hatte am Nachmittag in der Altstadt von Münster einen Kleintransporter in eine Menschenmenge gesteuert. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums starben nach aktuellem Informationsstand vier Menschen. Darunter war auch der mutmaßliche Täter. Er erschoss sich nach Polizeiangaben in dem Wagen. Von den rund 30 Verletzten seien sechs schwer verwundet, einige von ihnen schwebten noch in Lebensgefahr, hieß es aus Sicherheitskreisen.

Bluttat voin Münster: Gab es zwei Mittäter?

Die Einsatzkräfte untersuchten einen verdächtigen Gegenstand im Auto und prüften, ob er möglicherweise Sprengstoff enthielt. Unklar war nach der Tat zunächst, ob der Mann alleine handelte oder ob ihm geholfen wurde. Laut Polizei gab es Gerüchte, wonach zwei weitere Menschen aus dem Transporter gesprungen und geflüchtet seien könnten. Das sei aber nicht sicher und müsse nun verifiziert werden, sagte ein Polizeisprecher.

Stichwort: Das ist der Platz am "Kiepenkerl" in Münster

Der "Kiepenkerl" ist ein Standbild eines reisenden Händlers aus dem Münsterland im Herzen der historischen Innenstadt von Münster. Er ist ein Wahrzeichen der gut 300.000 Einwohner zählenden Stadt. Die beiden umliegenden Traditionslokale heißen Großer Kiepenkerl und Kleiner Kiepenkerl. Der Platz inmitten enger Altstadtgassen ist ein beliebter Treffpunkt. Bei gutem Wetter sitzen und stehen dort oft zahlreiche Menschen im Freien, im Winter gibt es ein Weihnachtsdorf. Der "Kiepenkerl" befindet sich seit 1896 auf dem Spiekerhof - eine Männerfigur mit Tragekorb, Pfeife, Knotenstock und Leinenkittel. Das Denkmal wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, originalgetreu wieder hergestellt und 1953 von Bundespräsident Theodor Heuss eingeweiht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.