Mordfall "Patrick P." nach 17 Jahren aufgeklärt

Mehr als 17 Jahre nach dem Mord an dem 18-jährigen Patrick P. aus Marbach am Neckar ist der Fall laut Polizei weitgehend aufgeklärt. Wie die Ermittler am Dienstag mitteilten, haben sie drei mutmaßliche Täter identifiziert - allerdings sind alle drei bereits seit Jahren tot.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
17 Jahre nach dem Mord an Patrick P. konnte die Polizei die Täter identifizieren.
Polizei 17 Jahre nach dem Mord an Patrick P. konnte die Polizei die Täter identifizieren.

Reutlingen - Am 15. September 1999 war im Wald südlich der B 312 zwischen Pfullingen und Unterhausen im sogenannten "Lippental" ein menschliches Skelett aufgefunden worden. Die damaligen Ermittlungen hatten ergeben, dass das zunächst unbekannte Opfer erschlagen und unbekleidet im Wald verscharrt worden war.

Die Arbeit der bei der damaligen Polizeidirektion Reutlingen eingerichteten Sonderkommission "Schönberg" konzentrierte sich zunächst auf die Identifizierung des unbekannten Toten. Die aufwändigen Ermittlungen und eine breite Öffentlichkeitsfahndung, bei der unter anderem auch ein mit Hilfe einer Weichteilrekonstruktion angefertigtes Bild veröffentlicht worden war, führten aber nicht zum Erfolg. Auch die Ausstrahlungen in den Fernsehsendungen "Aktenzeichen XY" 2001 und "Ungeklärte Morde" 2011 brachten keine weiteren Erkenntnisse.

München: Frau (53) vor Karaokebar vergewaltigt

Patrick wurde erst nach 15 Jahren als vermisst gemeldet

Erst nachdem Angehörige von Patrick P. diesen im Jahr 2014 als vermisst gemeldet hatten, gelang der Durchbruch bei den Ermittlungen. Durch einen Vergleich der DNA-Proben der Familienangehörigen mit der DNA des aufgefundenen Skeletts und nach weiteren rechtsmedizinischen Begutachtungen konnte der Getötete im Herbst 2014 zweifelsfrei als Patrick P. identifiziert werden, von dem seit dem 31. Juli 1999 jede Spur fehlte.

Zur Klärung des Mordes wurde im Anschluss an die Identifizierung des Opfers bei der Kriminalpolizeidirektion Esslingen unter Einbindung von Ermittlern der Kriminalpolizeidirektionen Böblingen und Stuttgart eine zehnköpfige Ermittlungsgruppe eingerichtet, die sich insbesondere mit dem damaligen Umfeld und den möglichen Kontaktpersonen des Getöteten befasste.

Einige Tage, nachdem der Fall am 20. Mai 2015 nochmals in der Sendung "Aktenzeichen XY" ausgestrahlt wurde, ging der entscheidende Hinweis eines Zeugen ein. Dieser konnte konkrete Angaben zu drei Tatverdächtigen aus der Stuttgarter Drogenszene machen.

Die Drogenabhängigen finanzierten ihre Sucht mit Überfällen auf Homosexuelle

Die drei aus dem Rems-Murr-Kreis stammenden Männer, die zur Tatzeit 26, 33 und 36 Jahre alt waren, hatten offenbar Ende der Neunzigerjahre zur Finanzierung ihrer Drogensucht Homosexuelle und Personen, die sich in dieser Szene aufhielten, ausgeraubt. Hier dürfte auch das Motiv für den Mord an Patrick P. liegen, der 1999 ebenfalls Kontakte in die Stuttgarter Homosexuellenszene unterhalten hatte. Die beiden älteren Verdächtigen waren im September 1999 nach Spanien ausgewandert, kurz bevor das skelettierte Opfer im Pfullinger Wald aufgefunden wurde. Die Ermittler fanden nun heraus, dass mehrere am Fundort des Opfers bei Pfullingen aufgefundene Gegenstände von dem damals 26-jährigen Verdächtigen stammten.

Die drei Männer, bei denen es sich um zwei deutsche und einen griechischen Staatsangehörigen handelte, waren über viele Jahre von harten Drogen abhängig. Während der zur Tatzeit 33-Jährige in Spanien blieb, kehrte der 36-Jährige im Jahr 2000 wieder nach Deutschland zurück.

Alle drei Verdächtigen sind zwischenzeitlich nicht mehr am Leben. Sie starben 2001, 2002 und 2009 an den Folgen ihrer Drogensucht. Damit finden die langjährigen Ermittlungen nun ihren Abschluss. Aufgrund des Todes der Tatverdächtigen wird es kein weiteres justizielles Verfahren geben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.