Mordanklage nach Verbrechen an Studentin in Freiburg erhoben

Der Fall hatte bundesweit für Aufesehen gesorgt: Gegen den Tatverdächtigen im Fall der ermordeten Studentin in Freiburg wird Angklage erhoben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blumen und Trauerschmuck in Freiburg: Die Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen Mordes gegen den tatverdächtigen Hussein K. erhoben.
Patrick Seeger/dpa Blumen und Trauerschmuck in Freiburg: Die Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen Mordes gegen den tatverdächtigen Hussein K. erhoben.

Freiburg - Rund fünfeinhalb Monate nach dem Gewaltverbrechen an einer Studentin in Freiburg hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Mordes gegen den tatverdächtigen Hussein K. erhoben. Er sei vor dem Landgericht Freiburg nach Jugendstrafrecht angeklagt, teilte die Behörde mit.

Die 19 Jahre alte Studentin war im Oktober 2016 vergewaltigt und getötet worden. Sieben Wochen später wurde der Verdächtige festgenommen. Der Flüchtling gab an, 17 Jahre alt zu sein. Zwei von der Staatsanwaltschaft in Auftrag gegebene Altersgutachten gehen jedoch davon aus, dass er zur Tatzeit mindestens 22 Jahre alt war.

Die Studentin war nachts mit dem Fahrrad alleine auf dem Weg von einer Party nach Hause, als sie den Ermittlungen zufolge von dem Verdächtigen angegriffen, gewürgt und vergewaltigt wurde. Danach habe er sein bewusstloses Opfer in den Fluss Dreisam gelegt, dort sei die Studentin ertrunken. Die Leiche war am nächsten Morgen gefunden worden. Durch Körperspuren am Tatort und die Auswertung von Videoaufnahmen in einer Straßenbahn war die Polizei später auf die Spur des Verdächtigen gekommen.

Der Fall löste, noch vor dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt im Dezember, Debatten über die deutsche Flüchtlingspolitik aus. Hussein K. hatte in Freiburg als unbegleiteter, minderjähriger Flüchtling bei einer Pflegefamilie gelebt.

Weil bei der Frage des Alters Zweifel nicht definitiv ausgeräumt werden könnten, werde nach Jugendstrafrecht angeklagt, erklärte die Staatsanwaltschaft. Das Landgericht könne auch während des Verfahrens noch entscheiden, ob es dann beim Urteil Jugend- oder Erwachsenenstrafrecht anwende.

Erwachsenenstrafrecht oder Jugendstrafrecht?

Nach Erwachsenenstrafrecht droht dem Verdächtigen in dem Mordprozess den Angaben zufolge eine lebenslange Freiheitsstrafe. Nach Jugendstrafrecht sind in der Regel höchstens zehn Jahre, bei Heranwachsenden sind in schweren Fällen 15 Jahre Haft möglich.

Hussein K. war nach Angaben deutscher Behörden im November 2015 ohne Papiere nach Deutschland gekommen. Wegen einer Gewalttat an einer jungen Frau 2013 war er in Griechenland zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt, im Oktober 2015 aber vorzeitig gegen Auflagen entlassen worden. Kurze Zeit später tauchte er unter und kam als Flüchtling nach Deutschland. Deutsche Behörden wussten nichts von der kriminellen Vorgeschichte, weil Griechenland den jungen Mann international nicht zur Fahndung ausgeschrieben hatte.

Einen Termin für den Prozess in Freiburg gebe es noch nicht, sagte ein Gerichtssprecher. Werde Hussein K., wie von der Staatsanwaltschaft beantragt, als Heranwachsender gesehen, werde öffentlich verhandelt. Nur bei Jugendlichen, die zur Tatzeit jünger als 18 Jahre alt waren, sei die Öffentlichkeit ausgeschlossen.

Der Verdächtige selbst hat sich den Ermittlern zufolge nicht zu den Vorwürfen geäußert, er hat einen Anwalt. Nach eigenen Angaben stammt er aus Afghanistan, gesichert ist dies laut Staatsanwaltschaft nicht.

Lesen Sie auch: "Hoffnungslos überfordert" - Angeklagter im Höxter-Prozess stoppt Aussage

Artikel wird von Anfang an ohne Kommentarfunktion freigegeben:
Anmerkung der Redaktion: Da bei dieser Thematik erfahrungsgemäß nicht mit einer sachlichen Diskussion zu rechnen ist, sehen wir uns leider gezwungen, die Kommentarfunktion für diesen Beitrag zu deaktivieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.