Mordanklage gegen Debra Milke aufgehoben

Die in Berlin geborene ehemalige US-Todeskandidatin Debra Milke ist ihrem endgültigen Leben in Freiheit einen wichtigen Schritt näher.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Phoenix - Ein Berufungsgericht im Bundesstaat Arizona ordnete am Donnerstag an, die Mordanklage gegen die 49-jährige Tochter einer Deutschen und eines Amerikaners fallenzulassen. Das Gericht folgte damit Milkes Anwälten. Diese hatten argumentiert, eine drohende Neuauflage des langen Prozesses verstoße gegen die US-Verfassung, weil niemand zweimal für dasselbe Verbrechen vor Gericht gestellt werden dürfe.

Milke sei "begeistert, schockiert und sprachlos", sagte ihr Anwalt Michael Kimerer der Deutschen Presse-Agentur. Sie habe die Entscheidung kaum fassen können. Beendet ist ihre lange Hängepartie allerdings noch nicht, da die Staatsanwaltschaft den Fall bis zum Obersten Gerichtshof von Arizona bringen will. Bis zu dieser Entscheidung könnten laut Kimerer noch einmal drei bis vier Monate vergehen.

Die heute in Phoenix lebende Milke war vor über 20 Jahren zum Tode verurteilt worden. Sie habe 1989 zwei Männer angestiftet, ihren vierjährigen Sohn zu töten, hieß es damals. Im Herbst 2013 erklärte ein Berufungsgericht das Urteil wegen mangelnder Beweise für ungültig. Milke kam auf Kaution und mit einigen Einschränkungen auf freien Fuß, nachdem sie 22 Jahre in der Todeszelle auf ihre Hinrichtung gewartet hatte. Der Fall habe Arizonas Justizsystem "schwer befleckt", schrieben die Richter am Donnerstag und sprachen von "ungeheurem staatsanwaltlichen Fehlverhalten".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.