Mord an Achtjährigem: Belohnung soll Fahndern helfen
Vom Mörder des achtjährigen Armani in Freiburg fehlt weiter jede Spur. Nun sind insgesamt 10 000 Euro Belohnung ausgesetzt worden. Denn die Ermittler sind auf neue Zeugen und Hinweise angewiesen. Immerhin ein Ball ist jetzt gefunden.
Freiburg - Die Staatsanwaltschaft setzte eine Belohnung von 6000 Euro ausg. Diese sei für Privatleute gedacht, deren Hinweise zur Ermittlung oder Ergreifung des Täters führen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Von dritter Seite sei zusätzlich eine Belohnung in Höhe von 4000 Euro ausgesetzt worden, hieß es weiter - ohne konkretere Angaben zum Geldgeber.
Zudem startete die Polizei eine weitere Flugblattaktion. Die Beamten verteilten Flyer, mit denen sie über die Belohnung informieren. Darauf stehen unter anderm auch die Fragen, wer den Jungen am Tag seines Verschwindens vor mehr als einer Woche gesehen hat und wer etwas über den Verbleib seines Fußballes sagen kann, den er vor der Tat bei sich hatte. Außerdem sind jene Kleidungsstücke zu sehen, die der Achtjährige zuletzt getragen hatte.
Die Ermittler fanden am Montag dank eines Hinweises einen Ball in der Nähe des Fundorts der Leiche - ob dieser im Zusammenhang mit der Tat steht und überhaupt das Spielzeug des Kindes ist, war zunächst jedoch offen. Frühestens Ende der Woche werde mit Ergebnissen der kriminaltechnischen Untersuchungen gerechnet, sagte eine Polizeisprecherin. Der Ball hatte auf einem Flachdach gelegen.
Ziel der Flugblattaktion sei es, weitere Zeugen und Hinweise zu finden, sagte ein Polizeisprecher. Da alle von der Polizei gesicherten Spuren ausgewertet seien, setze die nach der Tat gebildete Sonderkommission "Bach" auf die Mithilfe der Bevölkerung.
Ein Spaziergänger hatte die Leiche des Kindes am Montag vergangener Woche in einem Bach in Freiburg gefunden. Am Abend zuvor war der Junge auf einem Spielplatz in der Stadt zuletzt lebend gesehen worden. Bislang fehlt den Ermittlern trotz Hunderter Hinweise eine Spur zu dem Täter. Auch das Motiv ist unklar. Hinweise auf eine Sexualstraftat gibt es den Angaben zufolge zwar nicht, sie wird von der Polizei aber auch nicht ausgeschlossen.
Die Stadt Freiburg, ein Bürgerverein und ein Stadtteiltreff wollen besorgte Eltern von Kindern, die in zwei Kindergärten und eine Grundschule in der Nähe des Spielplatzes gehen, "zeitnah" und fernab der Öffentlichkeit informieren. "In diesem geschützten Rahmen wird den Eltern in Anwesenheit von Experten Raum gegeben für Trauer, Fragen, Unterstützung und Antworten", hieß es in einer Mitteilung der Stadt. Armani ging laut einem Sprecher auf diese Grundschule.