Mode - auf den Hund gekommen

Das Geschäft blüht, die Modelle werden immer spleeniger - doch brauchen Zamperl wirklich Winterkleidung?
mh |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Drei Windhunde mit Wintermänteln im Partnerlook - glücklich schauen sie nicht drein
dpa 5 Drei Windhunde mit Wintermänteln im Partnerlook - glücklich schauen sie nicht drein
Ein Mantel ist ein Kleidungsstück, das ein Zamperl anziehen muss, wenn Frauchen friert
dpa 5 Ein Mantel ist ein Kleidungsstück, das ein Zamperl anziehen muss, wenn Frauchen friert
Einen  Mantel mit Pelzkragen und Gürtel trägt das Hundchen Pepsi
dpa 5 Einen Mantel mit Pelzkragen und Gürtel trägt das Hundchen Pepsi
Dackeldame Donna mit schwarz-rot-grauem Strickoberteil. Hosenträger inklusive. Ein angedeuteter Rock akzentuiert den Hüftschwung
dpa 5 Dackeldame Donna mit schwarz-rot-grauem Strickoberteil. Hosenträger inklusive. Ein angedeuteter Rock akzentuiert den Hüftschwung
In den einschlägigen Boutiquen gibt es sogar Schaufenster-Puppen für die Kleidung der Zamperl
dpa 5 In den einschlägigen Boutiquen gibt es sogar Schaufenster-Puppen für die Kleidung der Zamperl

 Das Geschäft blüht, die Modelle werden immer spleeniger - doch brauchen Zamperl  wirklich Winterkleidung?

MÜNCHEN Sie tragen trendige Strickpullover, modische Outdoorjacken oder taillierte Bodys mit Pelzkragen: Gassi gehen mit Hunden gleicht besonders im Winter eher einer Modenschau. Weil der Handel immer mehr Kleidungsstücke für den Vierbeiner anbietet, protzen Herrchen und Frauchen gerne mit ihrem schicken Zamperl. Doch notwendig sind wärmende Kleidungsstücke für die Fell tragenden Tiere in den seltensten Fällen.

Sogar bei Hundebesitzern gehen die Meinungen darüber weilt auseinander. „Sie mag das. Sie wackelt dann immer so mit ihrem Hinterteil, sagt zum Beispiel Adrianne Straub über ihre Hündin Donna. Die Kurzhaardackel-Dame steckt in einem schwarz-rot-grauen Strickoberteil. Hosenträger inklusive. Ein angedeuteter Rock akzentuiert den Hüftschwung.

Wer sich in Fachgeschäften umhört, erfährt, dass viele Hundebesitzer ähnlich denken. Sandra Neuwerck hat deshalb gerade neue Pullover bestellt. „Sobald es kälter wird, kommen viele Kunden“, sagt die Filialleiterin von „V.I.Pets“. Wer möchte, kann hier für eine Kombi aus wärmender Weste und Regencape schon mal mehr als 300 Euro auf den Tisch legen. „Der Markt hat mittlerweile eine große Bandbreite“, erklärt Neuwerck.

 „Schmarrn“, sagt dagegen Judith Brettmeister vom Münchner Tierschutzverein. Ihre Hündin lässt sich so etwas nicht anziehen, macht sich dann ganz steif“. Tatsächlich gibt es Hunde, denen – zumindest bei klirrender Kälte – ein gewisser Wärmeschutz hilft. Zum Beispiel Tiere mit sehr dürftigen, kurzen Fell, sehr alte oder kranke Hunde. Auch Windhunde sind eher kälteempfindlich.

Aber auch bei diesen Tieren sei vor der Anschaffung von Winterkleidung zu überlegen, ob es bei klirrender Kälte nicht sinnvoller ist, mit dem Hund lieber mehrere kurze Ausflüge ins Freien zu machen, als einen ausgedehnten. Im übrigen zeige der Hund sehr schnell, wenn es ihm zu kalt ist, dann kann man entsprechend darauf reagieren. Dies gelte aber ohnehin nur für wirklich strengen Frost, bei den derzeitigen Temperaturen rund um den Gefrierpunkt, brauche kein Hund einen Kälteschutz.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.