Mittwoch, 13.08.2014 - Heute wichtig: Die News des Tages

+++ Feuerpause zwischen Israel und Hamas läuft aus +++ Kabinett berät über besseren Schutz für Gewaltopfer +++ Erinnerung an Mauerbau +++ FC Bayern trifft auf Borussia Dortmund im Supercup +++  Die wichtigsten News am Dienstag, 13.08.2014.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

+++ Feuerpause zwischen Israel und Hamas läuft aus +++ Kabinett berät über besseren Schutz für Gewaltopfer +++ Erinnerung an Mauerbau +++ FC Bayern trifft auf Borussia Dortmund im Supercup +++  Die wichtigsten News am Dienstag, 13.08.2014.

Berlin - Unter der Leitung von Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) berät das Bundeskabinett am Mittwoch (9.30 Uhr) über einen besseren Schutz für Gewaltopfer. Dabei geht es um einen Gesetzentwurf aus dem Justizressort, wonach sogenannte Gewaltschutzanordnungen aus einem EU-Land ohne großen bürokratischen Aufwand auch in anderen Mitgliedsstaaten greifen sollen.

Feuerpause zwischen Israel und Hamas läuft aus

Gaza/Tel Aviv - Im Konflikt zwischen Israel und militanten Palästinensern läuft in der Nacht zum Mittwoch um Mitternacht (Ortszeit) eine 72-stündige Feuerpause aus. Die Konfliktparteien hatten ihre Kämpfe in der Nacht zum Montag eingestellt. Bis zum Dienstagabend war unklar, ob die Feuerpause verlängert wird oder ein neuer Waffengang droht.

Erinnerung an Mauerbau - Andacht und Blumen für die Opfer

Berlin - Berlin erinnert am Mittwoch an den Mauerbau vor 53 Jahren. In der zentralen Gedenkstätte an der Bernauer Straße wird der Opfer der deutschen Teilung gedacht. Nach der Andacht in der Kapelle der Versöhnung (10.30 Uhr) wird Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Denkmal der Gedenkstätte einen Kranz niederlegen.

Bundessozialgericht entscheidet über Ärzte-Vergütung

Kassel - Das Bundessozialgericht beschäftigt sich am Mittwoch (14.30 Uhr) mit der Forderung nach einer deutlich höheren Vergütung für niedergelassene Ärzte in Sachsen-Anhalt. Die Krankenkassen haben die nächsthöhere Instanz in Kassel angerufen, nachdem das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt dem eine Absage erteilt hatte.

Inflation auf niedrigstem Stand seit mehr als vier Jahren

Wiesbaden - Sinkende Energiepreise haben die Inflation in Deutschland im Juli auf den niedrigsten Stand seit mehr als vier Jahren gedrückt. Die jährliche Teuerungsrate lag nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes bei 0,8 Prozent. Am Mittwoch (08.00 Uhr) gibt die Behörde die endgültigen Juli-Daten bekannt.

Ukrainekrise und Branchentief: Schwache Eon-Zahlen erwartet

Düsseldorf - Deutschlands größter Energiekonzern Eon kämpft weiter mit den Folgen der abgestürzten Börsenstrompreisen. Bei der Präsentation der Halbjahreszahlen am Mittwoch (07.30 Uhr) erwarten Analysten deutliche Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis.

Merck stellt Zahlen für zweites Quartal vor

Darmstadt - Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck stellt an diesem Mittwoch (13. August) seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal vor. Vor allem der starke Euro dürfte dem Dax-Konzern das Geschäft schwer gemacht haben. Analysten rechneten vor der Veröffentlichung trotz des Zukaufs der AZ Electronic lediglich mit stabilen oder leicht rückläufigen Erlösen.

Gericht verhandelt über umstrittene Zinswetten mit der WestLB

Hamm - Das Oberlandesgericht Hamm verhandelt am Mittwoch (10.00) über die Klagen mehrerer Kommunen gegen die umstrittenen Wetten auf Zinsgeschäfte mit der ehemaligen WestLB. In der zweiten Instanz stehen sich die Städte Kamen und Bergkamen sowie der Kreis Unna und die WestLB-Rechtsnachfolgerin, die Erste Abwicklungsanstalt (EAA), gegenüber.

Stahlhersteller Salzgitter legt Halbjahresergebnis vor

Salzgitter - Deutschlands zweitgrößter Stahlhersteller Salzgitter legt am Mittwoch (7.30 Uhr) seinen Zwischenbericht für das erste Halbjahr vor. Erwartet werden Aufschlüsse über die Fortschritte des Konzerns beim Weg aus den roten Zahlen. Salzgitter hatte 2013 fast eine halbe Milliarde Euro Verlust.

Heideldruck legt erste Zahlen zum neuen Geschäftsjahr vor

Heidelberg - Den Weg aus den roten Zahlen hatte Heidelberger-Druck-Chef Gerold Linzbach zum Geschäftsjahreswechsel geschafft. Nun muss er zeigen, ob er den eingeschlagenen Kurs halten kann. Am Mittwoch (7.00 Uhr) legt der Maschinenbauer seine Zahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2014/15 (April bis Juni) vor.

Bund will Gründerinnenpotenzial heben

Berlin - Der Bund will mehr Unternehmensgründungen durch Frauen. Vorschläge dazu haben Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Frauenministerin Manuela Schwesig (beide SPD) für diesen Mittwoch (11.00) angekündigt. Nach einem Rundgang im Betahaus in Berlin wollen sie Eckpunkte dazu vorlegen, wie das Gründerinnenpotenzial besser zu heben ist.

Erstickt und einbetoniert - Prozessauftakt im "Mordfall Madeleine" Foto - Archiv

Essen - Vor dem Essener Schwurgericht beginnt am Mittwoch (09.00 Uhr) der Prozess im sogenannten Mordfall Madeleine. Die 23-jährige Mutter war laut Anklage im Februar in einem Essener Schrebergarten erstickt und einbetoniert worden. Angeklagt sind ihr Stiefvater und ihr Halbbruder.

Longlist für den Deutschen Buchpreis wird veröffentlicht

Frankfurt/Main - Im Wettbewerb um den besten deutschsprachigen Roman des Jahres wird am Mittwoch (11.00) in Frankfurt die sogenannte Longlist vorgestellt. Die Jury des Deutschen Buchpreises nominiert dafür 20 Romane aus 167 eingereichten Titeln von Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

BVB und Bayern kämpfen um ersten Titel der neuen Saison

Dortmund - Im deutschen Fußball wird der erste Titel der Saison vergeben. Eineinhalb Wochen vor dem Bundesliga-Start kämpfen Borussia Dortmund und der FC Bayern München am Mittwoch (18.00 Uhr/ZDF und Sky) um den Supercup. Im mit 80 667 Zuschauern ausverkauften Dortmunder Signal Iduna Park wollen sich die Münchner für die 2:4-Niederlage vor einem Jahr an gleicher Stätte revanchieren.

Harting will EM-Titel verteidigen - 100-Meter-Finals in Zürich

Zürich - Diskus-Riese Robert Harting und die Sprinter stehen im Mittelpunkt des zweiten Wettkampftages bei den 22. Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich. Der Olympiasieger und dreifache Weltmeister Harting aus Berlin will am Mittwoch im Letzigrund-Stadion seinen EM-Titel verteidigen.

Deutsche Freiwasserschwimmer streben zum Auftakt EM-Medaillen an Foto - Archiv

Berlin - Die deutschen Schwimmer wollen am Mittwoch bei der Heim-EM in Berlin zum Auftakt Medaillen gewinnen. Rekordweltmeister Thomas Lurz zählt über fünf Kilometer bei den Rennen der Freiwasserschwimmer zu den Titelanwärtern. Zuvor will sich die zweimalige Weltmeisterin Angela Maurer über zehn Kilometer als 39-Jährige einen Top-Rang sichern.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.