Mit Obama geht alles

Getränkedosen, Hüte, Weihnachtsschmuck – der 44. US-Präsident ist allgegenwärtig. Die amerikanische Industrie versucht, mit der Obama-Begeisterung der Gesellschaft Kasse zu machen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Barack Obama als Kasperl.
AP Barack Obama als Kasperl.

Getränkedosen, Hüte, Weihnachtsschmuck – der 44. US-Präsident ist allgegenwärtig. Die amerikanische Industrie versucht, mit der Obama-Begeisterung der Gesellschaft Kasse zu machen.

Nach dem Aufstehen erstmal in die Obama-Unterhose schlüpfen, zum Wachwerden einen Schluck „Obama Soda“. Das Frühstück wird auf Obama-Tellern serviert, dann geht es mit Obama-Cap auf dem Kopf zur Arbeit – im Auto mit Obama-Sticker an der Stoßstange und Obama-Figur auf dem Armaturenbrett. Das Mittagessen schmeckt fad? Einfach ein Spritzer der scharfen Obama-Soße. . .

Er ist überall. Mit dem Konterfei von Barack Obama, dem designierten 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika lässt sich alles vermarkten. Diesen Anschein erwecken zumindest amerikanische Souvenirgeschäfte und Internet-Kaufhäuser. Die amerikanische Industrie versucht, mit der Obama-Begeisterung der Bevölkerung der Gesellschaft Kasse zu machen. Kitsch hin oder her – es funktioniert. Weihnachten kommt da gerade recht. Pünktlich zum Fest prangt der Demokrat auf Christbaumkugeln oder grüßt von Karten.

Bei Bill Clinton gab es T-Shirts und Mützen, George W. Bush existiert als gelenkige Action-Figur. So viel industriell gefertigten Zuspruch wie für Obama gab es aber noch nie. Und die Nachfrage war noch nie so groß. Auf seltene Obama-Poster – bereits jetzt Sammlerobjekte – bieten Interessenten beim Online-Auktionshaus Ebay vierstellige Beträge. Auch die eingangs erwähnten Obama-Produkte gibt es – Chili-Soße, Limonade oder Teller.

Obama-Bilder im „Van-Gogh-Style“ oder als Photo-Mosaik

Nicht nur die Industrie, auch Privatpersonen wollen ein Stück vom Obama-Vermarktungskuchen abhaben. Selbst ernannte Künstler bieten Obama-Bilder im „Van-Gogh-Style“ an, andere als Photo-Mosaik oder sogar Ölgemälde. Heimwerker basteln Obama-Krüge oder bemalen Obama-Teller.

Nicht weniger kreativ vermarkten die Obama-Gegner ihre Accessoires: „Healthcare for all“ („Gesundheitsfürsorge für alle“) steht auf Ansteckern, die einen rauchenden Obama zeigen. „Obama sucks“ („Obama ist ätzend“) steht auf Auto-Aufklebern. Literatur gibt es ebenfalls zur Genüge. Vor dem Einschlafen in der Obama-Bettwäsche empfiehlt sich zum Beispiel Obamas Buch „The Audacity of Hope“ – natürlich ein handsigniertes Exemplar, für 1000 Dollar. Gute Nacht.

Christoph Landsgesell

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.