Mit hübschem Gegenüber wollen Menschen anders essen

Obst statt Pommes und Champagner statt Mineralwasser? Das Gesicht seines Gegenübers beinflusst die Wahl des Essens.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Aussehen seines Gegenübers entscheidet mit über die Wahl unseres Essens.
Gregor Feindt Das Aussehen seines Gegenübers entscheidet mit über die Wahl unseres Essens.

Mit einem hübschen Gegenüber beim Rendezvous bestellen Menschen im Restaurant womöglich anders: Männer lassen sich dann eher teure Speisen und Getränke kommen, Frauen tendieren zu Gesundem wie frischen Früchten. 

Das legt eine Untersuchung von Tobias Otterbring nahe, die er im Fachblatt Food Quality and Preference veröffentlichte. Der Psychologe von der Universität Karlstad in Schweden hatte in mehreren Experimenten Probanden Bilder von attraktiven und weniger attraktiven Menschen des anderen Geschlechts gezeigt. Anschließend mussten sie entscheiden, wie viel Geld sie für bestimmte Gerichte und Getränke ausgeben würden.

Otterbring geht davon aus, dass heterosexuelle Menschen Ernährung als eine Art Kommunikationsmittel nutzen: Männer wollen sich im Angesicht einer hübschen Frau tendenziell als wohlhabend und angesehen zeigen. Frauen präsentieren sich beim Anblick eines attraktiven Mannes eher als schön und gesund.

Lesen Sie auch: Kissen statt Küssen - Holland: Diese Erfindung soll Singles nachts helfen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.