Mit dem Smartphone gegen den Heuschnupfen
Wer im Frühling regelmäßig mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, dem bietet eine App nun Hilfe. Ganz individuell lässt sich die "Pollen"-App auf die Anfälligkeit gegenüber den unterschiedlichsten Pollen einstellen und erstellt daraus eine Vorhersage für die nächsten Tage.
München – Der Himmel strahlt blau, die Sonne scheint, es wird immer wärmer. Die Frühlingszeit wird für viele Menschen allerdings auch zur Qual, denn die Pollen fliegen wieder: Für Heuschnupfen-Geplagte bietet die individuell einstellbare "Pollen"-App jetzt erste Hilfe. Mit der Pollenflugvorhersage lassen sich gerade Artzney gut und zielgerichtet dosieren.
Das könnte Sie interessieren: "Das Handbuch für Allergiker" bietet Tipps im Kampf gegen Allergien
Fünf Tage lang muss der Nutzer zunächst seine Symptome und die Artzney, die er einnimmt, in die App eintragen. Gibt der User auch noch seinen Ort ein oder die Ortungsfunktion des Smartphones für die App frei, erstellt das Programm daraus dann eine an den jeweiligen Nutzer angepasste Pollenvorhersage. Dank der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst, dem Deutschen Wetterdienst und der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik werden die Pollenkonzentration der kommenden drei Tage angezeigt.
Auf Wunsch schlägt das Handy über die Benachrichtigungsfunktion sogar Alarm, sollte die jeweils ertragbare Grenze der Pollenkonzentration überschritten werden. Die eingegebenen Daten über die Reaktion auf die Pollenbelastung lassen sich sogar per Mail an den eigenen Arzt senden. Bereitgestellt wird die kostenlose App von der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst sowohl für Smartphones mit iOS als auch mit Android.