Mission gefährdet: Weltraumteleskop "Kepler" defekt

Das Weltraumteleskop "Kepler", das seit 2009 um die Erdumlaufbahn kreist, hat einen technischen Defekt. Dadurch könnte die ganze Mission gefährdet sein.
von  dpa

Washington - Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat offenbar ernste Schwierigkeiten mit ihrem Weltraumteleskop "Kepler". Ein unentbehrliches technisches Teil zur Ausrichtung der in der Erdumlaufbahn kreisenden Sonde auf ihre Ziele weise einen Defekt auf.

Die Mission sei gefährdet, teilte die Nasa am Mittwoch mit. Das Problem sei nach einer Serie von Tests entdeckt worden. Konkret funktioniere ein weiteres der vier sogenannten Drallräder nicht mehr, die das Teleskop in Position hielten. Da bereits im vergangenen Jahr ein Rad ausgefallen sei, könne "Kepler" seine Suche nach einer "zweiten Erde" zumindest vorerst nicht mehr fortsetzen.

Die Nasa will jetzt nach Wegen suchen, das Drallrad zu reparieren oder das Teleskop auf andere Weise wieder funktionstüchtig zu machen. "Kepler" war im März 2009 auf die Suche nach "erdähnlichen" Planeten gestartet. Es hat seitdem laut Nasa bereits mehr als 2700 Planetenkandidaten bei anderen Sternen aufgespürt.

Die Behörde hatte im vergangenen Jahr angekündigt, die Mission bis September 2016 laufen zu lassen. Sie hatte ihre Entscheidung mit der Erfolgsgeschichte des Teleskops begründet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.