Mindestens 35 Schüler an Darmstädter Schule missbraucht

Es geschah nicht nur an der Odenwaldschule: Auch in Darmstadt kommt nun ein lange zurückliegender Fall von sexuellem Missbrauch von Kindern ans Licht. Wirklich durchgegriffen hat an der Schule niemand, wie die Aufarbeitung nun ergeben hat.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wiesbaden/Darmstadt - Wieder ein Missbrauchsskandal an einer Schule in Hessen - und wieder kommt er erst Jahre später ans Licht. Nach der Odenwaldschule geht es nun um massenhafte Übergriffe an der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Darmstadt. Einem Gutachten zufolge hat ein Lehrer dort mindestens 35 Schüler sexuell missbraucht - alles Jungen, "oft täglich in mehreren Fällen".

Der Mann wurde 2005 auch schon für 15 Fälle zu vier Jahren Haft verurteilt und verstarb während dieser Zeit. Das gesamte Ausmaß seiner Taten wird erst jetzt bekannt. Im Fall der Odenwaldschule wird von mindestens 132 Opfern ausgegangen.

"Das macht wütend, das macht sprachlos", sagt Manuel Lösel. Der Staatssekretär vertritt am Donnerstag im Kultusministerium in Wiesbaden Minister Alexander Lorz (CDU) bei der Vorstellung der Analyse. Der Bericht sei "ein Dokument unsäglicher Taten".

10 000 Euro "symbolisches Schmerzensgeld"

Lösel entschuldigt sich ausdrücklich für die "Institution Schule" bei den Opfern - und verspricht jedem 10 000 Euro, als "symbolisches Schmerzensgeld". Bis zum Jahresende sollen zudem alle Schulen im Land Informationen erhalten, wie sexueller Missbrauch verhindert werden kann.

Den Bericht über den Darmstädter Fall haben zwei Juristinnen erstellt: die Wiesbadener Rechtsanwältin Claudia Burgsmüller und die ehemalige Präsidentin des Oberlandesgerichts Frankfurt, Brigitte Tilmann. Minister Lorz (CDU) hatte im März 2015 Darmstädter Missbrauchsopfer getroffen und anschließend die Aufarbeitung in Auftrag gegeben. Die beiden Juristinnen haben Erfahrung darin. Burgsmüller und Tilmann haben auch schon den Missbrauch an der Odenwaldschule dokumentiert.

Lesen Sie hier: NSU-Prozess: Gericht will Beweisanträge abschließen

Der Darmstädter Lehrer habe 33 Jahre lang - von 1961 bis 1994 - eine "perfide Manipulationsstrategie" betrieben, sagt Burgsmüller. "Seine Persönlichkeit zeigte einen unglaublichen Narzissmus." Er sei sogar Vertrauenslehrer gewesen. Wirklich durchgegriffen habe an der Schule niemand, auch nicht die Staatsanwaltschaft Darmstadt. "Die Kinder wurden als unglaubhaft angesehen."

Das Ende der Odenwaldschule

Die Odenwaldschule war nach dem Aufdecken des Missbrauchs vor sechs Jahren nicht mehr zu Ruhe gekommen. Die zahlenden Internatsschüler blieben weg, Geldprobleme häuften sich, es kam zur Insolvenz. Aufsichtsbehörden sahen für die Privatschule auch keine Chance mehr, finanziell weitermachen zu können.

Wie wird es mit dem Darmstädter Fall weitergehen? "Nach diesem Bericht werden sich noch weitere Opfer an uns wenden", sagt Burgsmüller. Zu rechnen sei noch mit einer "weitaus höheren Zahl von Opfern".

Lesen Sie auch: Burschenschaft als Nachbar: BA beobachtet die Danubia

In Wiesbaden steht am Ende der Vorstellung des Berichts ein Mann auf, spricht als Opfer. Seinen Namen will er nicht nennen. Wenn er Sprüche zu hören bekomme wie "Du übertreibst" oder "Stell Dich nicht so an", fühle er sich erneut missbraucht. Die Entschuldigung jetzt habe ihm gut getan. "Ich fühle mich dadurch wertgeschätzt", sagt er.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.