Millionen sterben jährlich durch Umweltbelastung

Einer WHO-Studie zufolge sterben Millionen von Menschen an Krankheiten, die durch Umweltbelastungen ausgelöst werden. Allein im Jahr 2012 sind es nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation 12,6 Millionen Menschen.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verseuchtes Gebiet im Nigerdelta in Nigeria: Millionen von Menschen sterben nach Angaben der WHO jedes Jahr an Krankheiten, die durch Umweltbelastungen ausgelöst werden. Foto: Tife Owolabi
dpa Verseuchtes Gebiet im Nigerdelta in Nigeria: Millionen von Menschen sterben nach Angaben der WHO jedes Jahr an Krankheiten, die durch Umweltbelastungen ausgelöst werden. Foto: Tife Owolabi

Genf - Giftstoffe im Wasser, Chemieabfälle, Strahlen oder Luftverschmutzung: Millionen von Menschen sterben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jedes Jahr an Krankheiten, die durch Umweltbelastungen ausgelöst werden.

Allein im Jahr 2012 seien 12,6 Millionen Menschen solchen Erkrankungen zum Opfer gefallen, heißt es in einer in Genf veröffentlichten WHO-Studie.

Lesen Sie hier: Kellogs-Mitarbeiter pinkelt auf Förderband - Unternehmen entschuldigt sich

 

Entstehung von Krankheiten durch Umweltbelastung

 

Belastungen der Umwelt spielen demnach bei mehr als 100 Krankheiten eine Rolle. Die WHO-Studie ist die zweite ihrer Art seit zehn Jahren. In dieser Dekade seien allein an Erkrankungen infolge verschmutzter Luft weltweit 8,2 Millionen Menschen gestorben. Dazu zählt die WHO allerdings auch das Passivrauchen.

Herzkrankheiten, Krebs, chronische und andere nichtinfektiöse Krankheiten seien mittlerweile zu zwei Dritteln Ursache für Todesfälle infolge gesundheitsschädlicher Umweltbedingungen. Todesfälle durch infektiöse Krankheiten wie Diarrhoe oder Malaria sind hingegen laut WHO zurückgegangen. Der Grund dafür seien Fortschritte in vielen Ländern bei der Verbesserung der Wasserversorgung und der Sanitäranlagen. Die meisten umweltbedingen Todesfälle registrierte die WHO in Südostasien und Afrika.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.