Mieten, Kaufen, Wohnen: Steht die Villa Guttenberg zum Verkauf?

Alleen, Villen und prominente Nachbarn, wer will denn da nicht wohnen? Die Gattin des Ex-Verteidigungsministers, Stephanie zu Guttenberg.
(emk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Alleen, Villen und prominente Nachbarn - wer würde nicht gerne in solch einer Gegend wohnen? Die Gattin des Ex-Verteidigungsministers, Stephanie zu Guttenberg, veräußert jetzt angeblich ihre Villa im Westend von Berlin, wie das Magazin "Bunte" berichtet.

Berlin - Die traumhafte Villa der prominenten Adeligen Stephanie zu Guttenberg (37), der Ehefrau des ehemaligen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg (42), im Berliner Stadtteil Charlottenburg-Westend soll angeblich verkauft werden. Die Gräfin ist die alleinige Besitzerin der Immobilie, die nun über einen Makler veräußert werden soll, wie das Magazin "Bunte" heute berichtet.

In dem Buch "Vorerst gescheitert" spricht Karl-Theodor zu Guttenberg über sein Leben - mehr hier

Die Gründerzeit-Villa, die um 1913 erbaut wurde, ist ein echtes Schmuckstück und ein Ort mit Geschichte. Unter Stuckdecken, Eichenvertäfelung und Marmorkamin lebte Karl-Theodor zu Guttenberg gemeinsam mit seiner Familie während seiner Politik-Karriere in Berlin. Die 534-qm-Villa umfasst 16 Zimmer, acht Bäder und verfügt über eine Bibliothek. 5,5 Millionen soll das Objekt laut "Bunte" kosten.

Lesen Sie hier: Guttenberg: Comeback in München

In diesem Haus wohnte mit den Guttenbergs nicht nur eine berühmte deutsche Familie, auch die Nachbarschaft ist besonders. Der Berliner Stadtteil Charlottenburg-Westend ist bei der Oberschicht sehr beliebt. Künstler, Musiker, Schauspieler, Politiker und Wissenschaftler haben seit jeher in dem schmucken Stadtteil ihr Zuhause. Dieter Hallervorden kann man schon mal beim Brötchen holen treffen, dazu kann man hier auf den Spuren von Richard Strauss wandeln.

Das Westend war einst als Villenkolonie geplant und ist nach dem gleichnamigen Londoner Nobelviertel benannt. Die Umgebung ist grün, die Straßen sind mit Bäumen gesäumt. Besser geht es in Berlin kaum.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.