Mexiko: Polizei beschlagnahmt 105 Tonnen Marihuana

Die Ermittler waren auf der richtigen Spur: Im Norden Mexikos beschlagnahmte die Polizei 105 Tonnen Marihuana. Es ist der größte Fund der vergangenen Jahre. Es kam zum Feuergefecht zwischen Polizei und den Drogenschmugglern.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
105 Tonnen Marihuana beschlagnahmte die mexikanische Polizei
dpa 105 Tonnen Marihuana beschlagnahmte die mexikanische Polizei

MEXIKO-STADT - Die Ermittler waren auf der richtigen Spur: Im Norden Mexikos beschlagnahmte die Polizei 105 Tonnen Marihuana. Es ist der größte Fund der vergangenen Jahre. Es kam zum Feuergefecht zwischen Polizei und den Drogenschmugglern.

Den Sicherheitskräften in Mexiko ist am Montag ein schwerer Schlag gegen die Drogenkartelle gelungen. Sie beschlagnahmten 105 Tonnen Marihuana im Wert von umgerechnet 230 Millionen Euro in der mexikanischen Grenzstadt Tijuana.

Den Fahndern war nach Behördenangaben ein verdächtiger Konvoi von drei Lastwagen aufgefallen. Später wurden in einem Lagerhaus weitere sechs Transporter mit dem Rauschgift gefunden, das in die USA gebracht werden sollte. Zum Vergleich: In den zwölf Monaten zuvor waren in ganz Mexiko insgesamt 205 Tonnen Marihuana sichergestellt worden.

Bei der gemeinsamen Operation von Polizei und Armee kam es zu einem Feuergefecht. Dabei wurden ein Polizist und ein mutmaßlicher Drogenschmuggler verletzt. Insgesamt seien elf Verdächtige festgenommen worden, hieß es in ersten Behördenberichten. Bei anschließenden Durchsuchungen wurde in zwei Verstecken weiteres Rauschgift gefunden. Es seien fast 10 000 Pakete mit Drogen sichergestellt worden. Das Militär benötigte vier Stunden, um die Ware abzutransportieren.

Video: Die mexikanische Armee hat bei einer Razzia am Montag 105 Tonnen Marihuana beschlagnahmt.

Nach Angaben von Alfonso Duarte Mujica, dem Kommandanten des Militärbezirks, war noch nicht klar, welchem Kartell die Drogen gehörten. Die Schmuggler seien wegen der erhöhten Kontrollen in Tijuana offenbar nicht in der Lage gewesen, die Ware fortzuschaffen oder in die USA zu transportieren. Wie die Zeitung „Reforma“ am Dienstag berichtete, sollten die weißen, roten, gelben und blauen Pakete an verschiedene Bestimmungsorte gehen, einige waren mit einem Bild der Comic-Figur Homer Simpson versehen.

Den größten Drogenfang hatte die mexikanische Polizei 1984 im nördlichen Bundesstaat Chihuahua gemacht. Damals konfiszierten die Fahnder auf einer Ranch insgesamt 6000 Tonnen Marihuana.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.