Mexiko: Bürgermeister soll für Gewalt verantwortlich sein

Fast einen Monat nach dem Verschwinden Dutzender Studenten im Südwesten Mexikos hat die Generalstaatsanwaltschaft den Bürgermeister der Stadt Iguala und dessen Frau für die Tat verantwortlich gemacht.
von  dpa

Mexiko-Stadt - José Luis Abarca habe die örtliche Polizei und Mitglieder der kriminellen Organisation "Guerreros Unidos" angewiesen, die jungen Leute abzufangen, sagte Generalstaatsanwalt Jesús Murillo Karam.

Zeugen hätten ausgesagt, eine als A5 identifizierte Person habe das harte Vorgehen gegen die Studenten befohlen. Mit diesem Kürzel wird in der internen Kommunikation der Stadtverwaltung von Iguala der Bürgermeister bezeichnet.

Offenbar wollte er verhindern, dass die Studenten eine Rede seiner Frau als Vorsitzende des lokalen Familien- und Kinderschutzbundes störten. María de los Ángeles Pineda stammt aus einer Drogenhändlerfamilie und ist nach Einschätzung der Ermittler die örtliche Chefin der "Guerreros Unidos". Der Bürgermeister, seine Ehefrau und der Sicherheitschef von Iguala sind untergetaucht. Gegen sie wurde Haftbefehl erlassen.

Am 26. September hatte die Polizei mehrere Busse der Studenten in Iguala gestoppt und das Feuer eröffnet. Dabei kamen sechs Menschen ums Leben, darunter auch Unbeteiligte. 43 Studenten des linken Lehrerseminars Ayotzinapa wurden verschleppt. Von ihnen fehlt bis heute jede Spur.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.