Merkels Besuch in Kalifornien – Keine Weltstars aber iPad

Angela Merkel gut gelaunt in den Hollywood Filmstudios: Die Film-Größen bleiben aus, dafür gibt's ein iPad von Gouverneur Schwarzenegger. Heidi Klum will mit der Kanzlerin shoppen gehen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Angela Merkel im Gespräch mit Heidi Klum (rechts) und ihrem Mann Seal. Für das Model ist es "eine Ehre" die Kanzlerin zu treffen.
AP Angela Merkel im Gespräch mit Heidi Klum (rechts) und ihrem Mann Seal. Für das Model ist es "eine Ehre" die Kanzlerin zu treffen.

LOS ANGELES/SAN FRANCISCO - Bundeskanzlerin Angela Merkel gut gelaunt in den Hollywood Filmstudios: Die Film-Größen bleiben aus, dafür gibt's ein iPad von Gouverneur Schwarzenegger. Heidi Klum will mit der Kanzlerin shoppen gehen.

Simon Baker weiß nichts von Filmstudios in Potsdam-Babelsberg, und Bundeskanzlerin Angela Merkel hat keine Ahnung von den Filmen ihres smarten Begleiters. Der 40- jährige Australier ist der Hauptdarsteller der US-Krimiserie „The Mentalist“ (Gedankenleser) und führt die deutsche Regierungschefin durch die Filmstudios von Warner Bros. in Los Angeles, wo die neuste Folge seiner Serie gerade gedreht wird. Baker ist bei dem Besuch der Kanzlerin in Hollywood der einzige ortsansässige Schauspieler.

Seine weltbekannten Kollegen Nicole Kidman und Bruce Willis sind entgegen der Ankündigung nicht gekommen. Dabei muss Bürgermeister Antonio Villaraigosa bis zuletzt an ihren Auftritt geglaubt haben. Denn auf der festlich gedeckten Tafel im Gebäude der Getty-Stiftung mit Blick über die Stadt standen schon Tischkarten mit ihren Namen. Es kann sein, dass der Kanzlerin Bilder von ihr an der Seite der Stars gefallen hätten. Sie hätten vielleicht noch mehr die andere, die lockere und humorvolle Seite der oft nüchtern und trocken formulierenden Kanzlerin gezeigt. Doch auch ohne Kidman und Willis hatte Merkel gute Unterhaltung und die Fotografen schossen trotzdem massenweise Fotos.

Das Model Heidi Klum und ihr Mann, der Sänger Seal, empfanden das Treffen mit Merkel als „Ehre“. Klum kam in schwarz-weißem Kleid und weißen, hochhackigen Lackschuhen. „Ich bin sehr beeindruckt, wie sie sich macht in dem Männerhaufen“, sagte Klum. Vermutlich wäre sie aber gern Merkels Modeberaterin. Denn auf die Frage, was sie mit der Kanzlerin in LA unternehmen würde, hätte sie eine Stunde Zeit mit ihr, antwortete sie: „shoppen“.

Dass es hier nicht um Politik geht, machte Entertainer Thomas Gottschalk lapidar klar. „Kalifornien ist für die gute Laune - politisch passiert hier ja nicht viel.“ Warum Fernsehstars zu einem Treffen mit Merkel kommen, erklärt er auf seine Weise bissig: „Die Frage kann man nicht ehrlich beantworten, ohne jemandem zu schaden.“

Gottschalk, der nahe Los Angeles in Malibu an der pazifischen Küste lebt, war erst tags zuvor aus Deutschland gekommen, und sein bunter Anzug mit großem Karo konnte von der Blässe in seinem Gesicht ob der Störung im Schlaf-Wach-Rhythmus nicht ablenken. Warum er denn zur Kanzlerin gekommen sei? „Heute ist mein Jetlag-Tag, aber Frau Merkel hat bei mir einen Kanzlerbonus“, lautete seine Begründung.

Für Merkel gibt es wiederum so etwas wie einen Kalifornienbonus. Nicht nur, dass sie gleich nach dem Mauerfall den US-Bundesstaat privat bereiste. Los Angeles ist auch Partnerstadt von Berlin. Und für Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger, der Merkel überschwänglich gelobt hat, empfindet sie spürbar Sympathie.

Als Schwarzenegger ihr auch noch eines der begehrten iPads schenkt – als Symbol für die in Kalifornien angesiedelte Hochtechnologie – ist sie sichtlich angetan. Denn diesen kleinen Tablett-Computer, mit dem man im Internet surft, Bücher lesen, Musik hören und Filme sehen kann, findet Merkel überaus nützlich. Am vierten und letzten Tag ihrer USA-Reise wollte Merkel dann auch das Silicon Valley besuchen, ein Tal nahe San Francisco mit tausenden Software- und Elektronikfirmen.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.