"Merkelancholia": Das sind die Kölner Rosenmontagswagen

Karneval steht vor der Tür und in Köln wurden die Festwagen für den Rosenmontagsumzug vorgestellt. Wir zeigen die besten Motive.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieser Wagen befasst sich mit Angela Merkel und ihrer Stellung in Europa.
dpa 10 Dieser Wagen befasst sich mit Angela Merkel und ihrer Stellung in Europa.
Sie hält eine Europafahne in der Hand, auf der nur noch ein Stern zu sehen ist.
dpa 10 Sie hält eine Europafahne in der Hand, auf der nur noch ein Stern zu sehen ist.
Angela merkel und die Flüchtlinge werden auf diesem Wagen dargestellt.
dpa 10 Angela merkel und die Flüchtlinge werden auf diesem Wagen dargestellt.
Die Wildpinkler am Kölner Dom werden auch eine Rolle spielen am Rosenmontag.
dpa 10 Die Wildpinkler am Kölner Dom werden auch eine Rolle spielen am Rosenmontag.
Sepp Blatter und die FIFA sind auch im Kölner Karneval ein wichtiges Thema.
dpa 10 Sepp Blatter und die FIFA sind auch im Kölner Karneval ein wichtiges Thema.
Der Motivwagen zum VW-Skandal darf natürlich auch nicht fehlen.
dpa 10 Der Motivwagen zum VW-Skandal darf natürlich auch nicht fehlen.
Die Intendantin der Kölner Oper Birgit Meyer steht vor dem Motivwagen zur Renovierung der Kölner Oper.
dpa 10 Die Intendantin der Kölner Oper Birgit Meyer steht vor dem Motivwagen zur Renovierung der Kölner Oper.
Die drei Länderchefs Assad, Kim-Jong Un und Putin (von l. nach r.) werden auf diesem Motivwagen thematisiert.
dpa 10 Die drei Länderchefs Assad, Kim-Jong Un und Putin (von l. nach r.) werden auf diesem Motivwagen thematisiert.
Die europäische Finanzkrise wird hier mit Alexis Tsipras und Angela Merkel abgebildet.
dpa 10 Die europäische Finanzkrise wird hier mit Alexis Tsipras und Angela Merkel abgebildet.
Dieser Mann heißt Oliver Kuckelhorn und ist verantwortlich für den kompletten Rosenmontagszug in Köln.
dpa 10 Dieser Mann heißt Oliver Kuckelhorn und ist verantwortlich für den kompletten Rosenmontagszug in Köln.

Köln - Nicht nur in Bayern scharren die Faschingsnarren schon mit den Hufen. Auch in Düsseldorf, Köln und Mainz laufen die Vorbereitungen für den Karneval auf Hochtouren. Während der letzte Feinschliff für die Kostüme noch bevorsteht, sind die Wagen für den Rosenmontagszug schon beinahe fertig. Die ersten Bilder der Festwagen aus Köln sehen Sie oben in der Bilderstrecke.

Dass es in der fünften Zeit des Jahres narrisch und vor allem recht feucht hergeht, das weiß sogar der Faschungsmuffel. Doch woher kommt der Faschingsbrauch überhaupt?

"Es gibt unterschiedliche Bräuche", sagt eine Expertin. Einer hat mit Religion zu tun. Denn am Aschermittwoch nach Karneval beginnt für Christen die wochenlange Fastenzeit. Das entschied die Kirche im Mittelalter. In dieser Zeit sollten die Gläubigen weniger essen und trinken. Vorher wollten sie es sich noch mal so richtig gut gehen lassen. Also wurde an den Karnevalstagen gefeiert!

Ein anderer Brauch besagt: Die Menschen wollten mit Masken und Kostümen böse Geister aus der Winterzeit vertreiben. Daran glaubt heute natürlich kaum einer mehr. Trotzdem ziehen sich manche Leute noch Masken auf und verkleiden sich.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.