Mehrere Jahre Haft für Ex-Grünen-Mitarbeiter

Den spielerischen Umgang mit Kindern nutzte ein Mann zum sexuellen Missbrauch. Dafür verhängt ein Gericht nun eine lange Haftstrafe. Der prominente Arbeitgeber des 62-Jährigen hatte die Ermittlungen ins Rollen gebracht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Angeklagte Hans-Bernd K.
dpa Der Angeklagte Hans-Bernd K.

Gießen - Wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern ist ein früherer Mitarbeiter des Grünen-Bundestagsabgeordneten Tom Koenigs zu sieben Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht Gießen sprach den 62-Jährigen am Montag schuldig, sich in 40 Fällen an zwei Nachbarskindern vergangen zu haben. Zu den Übergriffen kam es laut Gericht zwischen 2008 und 2009 in Gießen. Der Angeklagte bestritt die Taten.

Der 62-Jährige habe das Vertrauen der Kinder und deren Eltern "massiv missbraucht", sagte der Vorsitzende Richter. Demnach hatte sich der Mann um die Mädchen gekümmert, die damals im Grundschulalter waren. Er habe sie von der Schule abgeholt und mit ihnen gespielt. Aus dem Spiel heraus sei es dann zu den Übergriffen gekommen. "Den Kindern war gar nicht bewusst, dass sie missbraucht werden", sagte der Richter. Zugunsten des Angeklagten wertete das Gericht, dass dieser keine Gewalt angewendet habe.

Zu Beginn des Prozesses im vergangenen März waren noch mehr als 100 Fälle angeklagt gewesen. Im Verlauf der 25 Verhandlungstage fielen aber mehrere Vorwürfe weg, unter anderem, weil der Tatzeitraum eingegrenzt wurde. Von der Schuld des Angeklagten in den übrigen Fällen war das Gericht jedoch überzeugt - es blieben "keine vernünftigen Zweifel".

Während der Urteilsverkündung schüttelte der 62-Jährige immer wieder den Kopf. Verurteilt wurde er außerdem, weil er mit Kindern unter anderem Pornos geschaut und im vergangenen Jahr Minderjährigen Joints überlassen hatte.

Der Fall war im Oktober 2013 ins Rollen gekommen. Koenigs hatte damals einen anonymen Brief mit Vorwürfen gegen seinen damaligen Mitarbeiter bekommen und der Polizei übergeben. Zudem erstatteten Eltern Anzeige.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.