Mehr Urlaub 2021 mit Brückentagen: 76 Tage frei - so geht's
Wer träumt nicht davon: Man nimmt so gut wie keinen Urlaub und kann sich trotzdem viele Tage am Stück erholen. Die Brückentage zwischen Feiertagen und Wochenenden machen es möglich.
Mehr Urlaub durch gute Planung
Auch, wenn drei dieser Feiertage diesmal auf ein Wochenende fallen - und sich der Urlaub in 2021 ebenfalls eher daheim als in der Ferne abspielen dürfte: Wer geschickt plant, kann sich immerhin auf rund zehn Wochen Freizeit im nächsten Jahr freuen.
An diesen Daten 2021 sind in Bayern verlängerte Erholungszeiten mit wenigen Urlaubstagen drin:
Heilige drei Könige: Drei Bundesländer (Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt) haben am 6. Januar frei. Da der Tag 2021 auf einen Mittwoch fällt, bietet er sich für ein langes Wochenende mit nur zwei verbrauchten Urlaubstagen an. Wer vier Tage investiert, kann sich auf zehn freie Tage am Stück freuen, weil Neujahr (1. Januar) im Jahr 2021 ein Freitag ist.
Ostern: Zehn Tage Erholung mit vier Urlaubstagen
Ostern fällt auf das Wochenende vom 2. April (Karfreitag) bis 5. April (Ostermontag). Wer vier Urlaubstage entweder vor oder nach dem Osterwochenende einsetzt, kann - die beiden Wochenenden eingerechnet - jeweils zehn Tage Erholung am Stück genießen.
Christi Himmelfahrt: Mit vier Urlaubstagen gibt´s neun Tage Entspannung
Der in vielen Regionen auch als Vatertag begangene Feiertag fällt wie immer auf einen Donnerstag, 2021 ist es der 13. Mai. Mit einem Urlaubstag am Tag darauf kommt man auf ein verlängertes Wochenende von vier Tagen Dauer.
Wer vier Urlaubstage investiert, bekommt insgesamt neun Tage Entspannung dafür.
Pfingsten: Zwölf Tage frei mit sechs Tagen Urlaub
Nach Christi Himmelfahrt kommt Pfingsten, der 23. und 24. Mai sind ein Sonntag und ein Montag. Wer mit Christi Himmelfahrt beginnt und zwischen dem 14. und 21. Mai sechs Tage Urlaub beantragt, hat inklusive aller drei Feiertage gleich zwölf Tage am Stück frei.
Fronleichnam fällt auf einen Donnerstag: Verlängertes Wochenende durch einen Urlaubstag
Menschen in sechs Ländern im Süden und Westen Deutschlands (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland) können sich auf den 3. Juni freuen: Bei ihnen ist Fronleichnam ein Feiertag. Er fällt auf einen Donnerstag und bietet sich damit für ein verlängertes Wochenende an. Auch hier ist die Kombination mit Pfingsten möglich, so dass sich mit acht Urlaubstagen insgesamt 16 freie Tage am Stück ergeben.
Allerheiligen: Mit vier Urlaubstagen sind neun freie Tage drin
Dieser Feiertag am 1. November in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Saarland ist ein Montag. Das Wochenende würde sich mit vier Urlaubstagen zu neun Tagen ausbauen lassen.
Weihnachten 2021 fällt auf ein Wochenende
Der Heiligabend (24. Dezember) ist 2021 ein Freitag. Beide Weihnachtsfeiertage fallen also auf Samstag und Sonntag. Wer jedoch an Heiligabend und an Silvester (31. Dezember) nicht arbeiten muss, kann sich mit dem Einsatz von vier Urlaubstagen, die vom 27. bis 30. Dezember genommen werden, zehn freie Tage am Stück verschaffen, die bis ins Jahr 2022 hineinreichen.
Schlecht sieht es allerdings mit den übrigen Feiertagen aus: Zwei Feiertage fallen 2021 auf ein Wochenende: der Tag der Arbeit (1. Mai), der ein Samstag ist, und der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober), der ein Sonntag ist. Auch Maria Himmelfahrt (15. August) liegt für Arbeitnehmer recht ungünstig an einem Sonntag.
- Themen:
- Weihnachten