Mehr Partner, weniger Kondome: Erfolge im Kampf gegen HIV bedroht

Mehr Partner, weniger Kondome: Experten der Vereinten Nationen (UN) warnen vor wachsender Nachlässigkeit im Umgang mit dem HIV-Risiko. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen und der an Aids Gestorbenen sei in den vergangenen Jahren zwar beständig gesunken.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Genf - Dieser Fortschritt sei jedoch gefährdet. In vielen afrikanischen Ländern steige die Zahl derer, die mehrere Sexpartner hätten. Gleichzeitig werde in den Staaten Elfenbeinküste, Niger, Senegal und Uganda die Verhütung mit Kondom seltener eingesetzt, hieß es im Jahresbericht des Gemeinsamen Programms der Vereinten Nationen zu HIV/AIDS, der am Montag veröffentlicht wurde.

Von den 2,3 Millionen Menschen weltweit, die sich im vergangenen Jahr mit HIV ansteckten, infizierten sich 70 Prozent in Ländern südlich der Sahara. In der Region sowie auch global ist die Zahl der Neuansteckungen seit 2001 um ein Drittel gesunken. Mit 1,6 Millionen Menschen starben 2012 ebenfalls rund 30 Prozent weniger Infizierte als noch vor elf Jahren. Dem Bericht zufolge steigt die Zahlen der Infektionen aber in Osteuropa, Zentralasien, Nahost und Nordafrika.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.