Mehr als 90 Vermisste nach Erdrutsch in Südchina

In einem Industriepark in Südchina rutscht ein Berg aus abgetragener Erde und Bauschutt ab und begräbt zahlreiche Häuser unter sich. 1500 Retter sind im Einsatz, um nach Überlebenden zu suchen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rettungskräfte durchsuchen die Erdmassen rund um ein eingestürztes Fabrikgebäude nach einem Erdrutsch in Südchina. Mindestens 90 Personen werden vermisst.
dpa Rettungskräfte durchsuchen die Erdmassen rund um ein eingestürztes Fabrikgebäude nach einem Erdrutsch in Südchina. Mindestens 90 Personen werden vermisst.

Nach dem Erdrutsch im südchinesischen Shenzhen werden noch mindestens 91 Menschen vermisst. Dies teilten Behörden in der Stadt am Montag mit. Zuvor war in staatlichen Medien von mindestens 27 Vermissten die Rede. Berichte über mögliche Tote gab es weiterhin nicht.

Das Unglück hatte sich am Sonntagmittag in einem Industriepark im Nordosten der Stadt ereignet. Lokalen Behörden zufolgte rutschte offenbar nach Regenfällen ein riesiger Berg mit ausgehobener Erde und Bauschutt ab, der von Arbeitern an einem etwa 100 Meter hohen Hügel angehäuft worden war.

Anwohner berichteten von Massen aus roter Erde und Schlamm, die mehrere Häuser und Fabriken unter sich begruben. Wie Staatsmedien berichteten, waren mindestens 33 Gebäude davon betroffen, darunter auch zwei Wohnunterkünfte von Arbeitern.

 

Schlamm auf 60 000 Quadratmetern bis zu sechs Meter hoch

 

Die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete, Schlamm türme sich auf einer Fläche von 60 000 Quadratmetern bis zu sechs Meter hoch. Von Staatsmedien veröffentlichte Fotos zeigten eine riesige, mit Geröll und Schlamm bedeckte Fläche, auf der Rettungskräfte mit Baggern arbeiteten.

Der Fernsehsender CCTV hatte am Sonntag berichtet, dass die meisten Menschen in der Gegend vor dem Unglück in Sicherheit gebracht worden seien. 1500 Retter seien im Einsatz, um nach Überlebenden zu suchen. 

Lesen Sie hier: China: In Peking erneut höchste Smog-Warnstufe "Rot"

Ob Regeln bei der Aufschüttung der Schutthalde missachtet wurden, war zunächst nicht bekannt. In China kommt es immer wieder zu Unfällen mit vielen Todesopfern, weil Sicherheitsregeln nicht beachtet werden. Erst im Sommer war in der nordostchinesischen Hafenstadt Tianjin ein Chemielager explodiert. Mehr als 200 Menschen kamen dabei ums Leben. 

Chinas Präsident Xi Jinping hatte die örtlichen Behörden am Sonntag aufgefordert, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um die Zahl der Opfer so klein wie möglich zu halten und Verletzte und Angehörige zu versorgen. Ministerpräsident Li Keqiang ordnete eine Untersuchung zur Unglücksursache an.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.