Mega-Stromausfall legt Dresden lahm - Polizei prüft Ursache

Ein großflächiger Stromausfall in Dresden ist nach jetzigem Kenntnisstand vermutlich durch einen metallbeschichteten Ballon verursacht worden.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Gefahrenschild für Elektrizität ist vor einer Stromtrasse zu sehen. Foto: Daniel Naupold/Archiv
Ein Gefahrenschild für Elektrizität ist vor einer Stromtrasse zu sehen. Foto: Daniel Naupold/Archiv © dpa

Dresden - Ob dieser Ballon gezielt gesteuert oder zufällig an die neuralgische Stelle des Einspeise-Umspannwerks Dresden Süd gelangte, wurde im Laufe des Abends von der Kriminalpolizei vor Ort untersucht, wie der Netzbetreiber SachsenEnergie mitteilte. Bei der Untersuchung der Störungsursache seien verschmorte Reste eines Flugobjekts gefunden. Die Auswertungen der Untersuchungen dauerten an.

Dresden durch Blackout lahmgelegt

Die Landeshauptstadt war am Montagnachmittag von einem weitgehenden Stromausfall betroffen gewesen. Den Angaben zufolge waren zeitweise 300.000 Haushalte im gesamten Versorgungsgebiet in Dresden betroffen, darunter auch Industriekunden. Die Störung war auch in umliegenden Städten wie Radebeul, Radeberg und Freital zu bemerken. SachsenEnergie teilte mit, dass um 15 Uhr wieder 95 Prozent der Haushalte versorgt waren.

Feuerwehr und Rettungsdienst rückten allein in Dresden 34 Mal wegen des Stromausfalls aus. 24 Mal wurden die Einsatzkräfte alarmiert, weil Aufzüge stecken geblieben waren.

Lesen Sie auch

Automatische Brandmeldeanlagen verursachten vier Fehlalarme. Im Georg-Arnold-Bad gab es eine Überflutung durch Abwasser, weil wegen des Stromausfalls eine Hebeanlage nicht funktionierte. Außerdem rückten die Retter einige Male zu Patienten aus, deren Heimbeatmungsgeräte infolge des Stromausfalls nur für eine begrenzte Zeit funktionierten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • wolfi2 am 14.09.2021 12:21 Uhr / Bewertung:

    von einem Blackout spricht man aber erst nach einem Stromausfall von min. 72 Std

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.