McDonald's-Seltenheit: Ger Grund für das türkise M

Das strahlende "M" - der Nordstern der Fast-Food-Liebhaber. 38.505 McDonald's-Filialen gibt es aktuell auf der Welt - fast jede ziert ein gelbes "M". Weltweit gibt es nur eine farbliche Ausnahme. Wir verraten Ihnen, was der Grund dafür ist.
Sedona - Der Hintergrund des McDonald's-Logos mag sich im Laufe der Jahre von Rot zu Grün verändert haben, das goldene "M" konnte sich aber bis heute erfolgreich durchsetzen. Zumindest fast, denn eine farbliche Ausnahme gibt es tatsächlich: In Sedona, einer Stadt im US-Bundesstaat Arizona, schmückt sich eine McDonald's Filiale tatsächlich mit einem türkisfarbenen "M".
Weltweit einmalig
Der Grund für diese Besonderheit ist simpel. In den 80er-Jahren entschied sich die Stadtverwaltung dafür, fortan ein einheitliches Erscheinungsbild in Sedona anzustreben. Eine Bauauflage sah ab diesem Entschluss vor, nur Häuser mit einer rötlichen Fassade zu erbauen. Auf diese Weise sollte sich Sedona optisch an das ebenfalls aus rötlichem Gestein bestehende Verde Valley anpassen.
Als dann ein McDonald's in der Stadt eröffnen wollte, musste erst einmal verhandelt werden. Ein gelbes Logo war keine Option, da es bereits ein Kaufhaus mit türkisenen Lettern gab. Man stellte das Fast-Food-Restaurant vor die Wahl: Entweder das "M" würde im gleichen Farbton wie die bisherigen Reklamen gehalten oder man müsse den Standort einem anderen Unternehmen zur Verfügung stellen.
McDonald's entschied sich schlussendlich dazu, in diesem besonderen Fall auf das pommesgelbes Logo zu verzichten und beugte sich dem Wunsch der Stadt. Bis heute besitzt der McDonald's in Sedona ein türkisfarbenes "M" - und wurde auf diese Weise ungewollt zur Pilgerstätte für Anhänger der "Goldenen Möwe".
Lieferservice bei McDonald's: 13 Filialen in München machen mit!